09.07.2021. Bienen und andere Insekten tragen nicht nur zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Sie bestäuben auch zahlreiche Obst- und Gemüsepflanzen und leisten damit einen wichtigen Beitrag für unsere Ernährung. Wir stellen Ihnen zwei Aktionen zum Bienen- und Insektenschutz vor.
„Bienen füttern!“
Mit einer bienenfreundlichen Bepflanzung können Sie dazu beitragen, dass Bestäuberinsekten genügend Futter, Nektar und Pollen, finden. Machen Sie bei der Initiative „Bienen füttern!“ mit und tragen Sie unter www.bienenfuettern.de in einer Karte ein, wo Sie bienenfreundliche Pflanzen gepflanzt haben – egal, ob auf dem Balkon, im Garten oder auf der Wiese. Außerdem können Sie angeben, wie groß Ihre Blühfläche ist und welche Pflanzen Sie ausgesucht haben. Es winkt ein Gewinn. Teilnahmeschluss ist der 31. August 2021.
„Insektensommer“
Rund 30.000 Insektenarten gibt es in Deutschland – von der Ameise über den Marienkäfer bis zum Schmetterling. Doch in den vergangenen Jahren sind deren Bestände deutlich zurückgegangen. Daher haben NABU und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern die bundesweite Mitmachaktion „Insektensommer“ gestartet, die in diesem Jahr zum vierten Mal stattfindet.
Sie geht vom 6. bis 15. August in die nächste Runde. Eine Stunde lang beobachten und zählen Sie Insekten an einem Standort – egal ob in Garten, Wald, Wiese oder Wald. Das Ergebnis tragen Sie dann in einem Online-Formular ein. So helfen Sie dabei, Daten zur Artenvielfalt und geographischen Verteilung zu sammeln.
Nähere Infos und Tipps zur Teilnahme finden Sie hier.