8 Fragen aus 6 Themenbereichen rund um das Wohn- und Wohnungseigentum / WiE-Forderungen zu wichtigen Handlungsfeldern

19.12.2024. Am 23. Februar 2025 soll ein neuer Bundestag gewählt werden. Mit den Wahlprüfsteinen möchte Wohnen im Eigentum (WiE) den Fokus auf das Thema Wohneigentum, speziell das Wohnungseigentum, legen – und damit die Interessen der 15.000 Mitglieder und von weiteren privaten Immobilieneigentümer*innen deutlich machen.

Die Wahlprüfsteine spiegeln wichtige Handlungsfelder wider, die Wohnungseigentümer*innen betreffen. Sie sind verbunden mit Forderungen, die WiE in den jeweiligen Bereichen aufgestellt hat. Die Fragen beziehen sich auf folgende Themen:

• Evaluation des Wohnungseigentumsgesetzes

• Selbstverwaltung

• Energetische Sanierung in der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)

• Elementarschadenpflichtversicherung

• Bauträgerinsolvenz-Schutz

• Immobilien-Teilverkauf

Eine Kurzversion der Wahlprüfsteine (8 Fragen a 300 Zeichen) hat Wohnen im Eigentum an die Bundesgeschäftsstellen der Parteien CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die FDP geschickt.

Das gesamte Dokument der Wahlprüfsteine mit den WiE-Forderungen finden Sie hier.