07.02.2023 In diesem Jahr gibt es einen guten Grund zum Feiern für uns: Wohnen im Eigentum (WiE) wird 20 Jahre alt.

Seit der Gründung hat sich viel getan. 2003 gab es noch wenig bis kein öffentliches und politisches Interesse am Wohnungseigentum und kaum Unterstützung für Wohnungseigentümer*innen, Verwaltungsbeiräte und Wohnungseigentümergemeinschaften. Wohnen im Eigentum (WiE) trat an, dies zu ändern, hat seitdem viel erreicht und setzt sich weiter dafür ein, dass nicht andere über die Anliegen der Wohnungs- eigentümer*innen entscheiden sondern sie selbst.

Wir setzen uns dafür ein, dass Wohnungseigentümer*innen in Politik, Öffentlichkeit und Wirtschaft wahrgenommen und als Verbraucher*innen angesehen werden:

  • Mit viel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit richtet WiE immer wieder die Aufmerksamkeit auf die Anliegen der Wohnungseigentümer*innen.
  • Mit zahlreichen Publikationen, Veranstaltungen und Beratungsangeboten qualifiziert WiE Wohnungseigentümer*innen, ihre Rechte und Pflichten wahrzunehmen sowie ihre Rolle in der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) und für die WEG sachdienlich, nutzbringend und kooperativ erfüllen zu können.
  • WiE vertritt proaktiv die Interessen der Wohnungseigentümer*innen gegenüber Politik, Wirtschaft und (Fach)Öffentlichkeit und sensibilisiert für die strukturellen Besonderheiten im Wohnungseigentum. Dazu sucht WiE aktiv den Dialog mit der Politik.

Das wissen 12.500 Mitglieder zu schätzen und WiE wächst stetig weiter.

Dieses Jubiläum möchten wir mit unseren Mitgliedern und anderen Wohnungseigentümer*innen gemeinsam feiern – mit verschiedenen Aktionen im Laufe des Jahres und ganz besonders mit unserer Jubiläumsveranstaltung am Samstag, den 9. September 2023 in Königswinter (bei Bonn). Wir wollen dort mit vielen Wohnungseigentümer*innen auf „Die Zukunft des Wohnungseigentums“ blicken und mit Experten aus Politik und Wirtschaft über die Chancen und Herausforderungen diskutieren, denen sich Wohnungseigentümer*innen in Zukunft stellen müssen. Die Einladung kommt bald und wir werden Sie fortlaufend informieren.

Gerne können Sie uns auch bei der Suche nach Ausstellern für einen "Markt der Möglichkeiten" und anderen Werbepartnern unterstützen. Schreiben Sie dazu eine kurze eMail an Frau Kelling, also an kelling@wohnen-im-eigentum.de. Sie wird sich dann kurzfristig bei Ihnen melden.

Wir freuen ums auf Sie!