Kommunalabgaben: Einer (zahlt) für alle?
10.11.2010 Zahlt die Eigentümergemeinschaft die Gebühren für Wasser, Abwasser, Straßenreinigung oder Abfallbeseitigung nicht pünktlich, kann es für einzelne Eigentümer teuer werden.
10.11.2010 Zahlt die Eigentümergemeinschaft die Gebühren für Wasser, Abwasser, Straßenreinigung oder Abfallbeseitigung nicht pünktlich, kann es für einzelne Eigentümer teuer werden.
10.11.2011 Schon die Beschlussfassung auf der Eigentümerversammlung ist häufig schwierig. Doch der richtige Streit geht oft erst danach los. Die Rechtslage ist kompliziert. Hier bieten ein neues Infoblatt und eine Webseite Hilfe.
02.11.2011 Unter dem Titel "60 Jahre Wohnungseigentumsgesetz. Eine Erfolgsgeschichte für Wohnungseigentümer?" lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung Expertinnen und Experten aus Politik und Praxis ein zum Diskurs.
02.11.2011 Am 1. November 2011 ist die neue Trinkwasserverordnung in Kraft getreten. Sie schreibt in vielen Fällen jährliche Untersuchungen auf Legionellen vor.
25.10.2011 Die Politik ist sich einig, dass Energieeinsparung und altersgerechtes Wohnen Zukunftsaufgaben für das Wohnungseigentum sind. Nicht überall herumgesprochen hat sich, dass dafür politische wie gesetzliche Weichenstellungen erforderlich sind.
17.10.2011 Verwaltungsbeiräte sollen Wohnungsverwalter unterstützen und kontrollieren – dies ist ohne umfassende Kompetenz nicht effektiv zu leisten. Ab sofort bietet der Verbraucherschutzverein wohnen im eigentum e.V. Unterstützung mit einem neuen Online-Forum.
13.09.2011 Immer wieder wird bekannt, dass einzelne Verwalter ihnen anvertraute WEG-Gelder veruntreuen. Über die Häufigkeit solcher Straftaten liegen bisher keine Daten vor. wohnen im eigentum hat Geschädigte gebeten, ihre Erfahrungen darzustellen. Hier ein Zwischenbericht.
Eigentümergemeinschaft kann nur über Heizungsanlage im Gemeinschaftseigentum beschließen
12.09.2011
Sonder- oder Gemeinschaftseigentum – das ist auch bei Zentralheizungen immer wieder die Frage. Dass die Heizzentrale und die Steigleitungen zum Gemeinschaftseigentum gehören, ist unbestritten. Heizkörper und die dazugehörenden Leitungen zur Zentralheizung können dagegen durch Teilungserklärung oder nachträgliche Vereinbarung dem Sondereigentum zugeordnet werden, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am 8. Juli dieses Jahres (V ZR 176/10).
Infoblatt des Beiräteprojekts
12.09.2011
Wann und wie ist es passiert?
03.08.2011
Immer wieder wird bekannt, dass einzelne Verwalter ihnen anvertraute Gelder veruntreut haben. Allein in der Region Köln/Bonn sollen in jüngster Zeit nicht weniger als vier derartige Fälle publik geworden sein. Über die tatsächliche Häufigkeit solcher Straftaten liegen keine Daten vor, ebenso wenig über die Höhe der Schäden und die Art und Weise, wie betrügerische Verwalter vorgehen.