Wohneigentümer - von links und von rechts liegen gelassen?

Politische Diskussionsrunde vor der Bundestagswahl am 24.9.2009

30.09.2009

5,2 Mio Eigentumswohnungen gibt es in Deutschland, dass sind etwa 11-12% aller Wohnungen.Wohnungseigentümergemeinschaften haben ganz spezifische Organisations-, Entscheidungs- und Verwaltungsverfahren, die bei allen relevanten Gesetzgebungsverfahren mit berücksichtigt werden müssten. Das ist aber in der politischen Praxis und bei Gesetzgebungsverfahren häufig nicht der Fall. Auch sonst finden sie in der Politik selten Berücksichtigung.

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2009

 

11.08.2009

Für die Bundestagswahl 2009 hat der Verbraucherschutzverein wohnen im eigentum e.V. Wahlprüfsteine erarbeitet, um dem großen Informationsbedürfnis der selbstnutzenden Haus- und Wohnungseigentümer nachzukommen und sie darüber zu informieren, ob, wie und in welchem Umfang sich die einzelnen Bundestagsparteien für ihre Anliegen einsetzen werden.

Die Wahlprüfsteine auf einen Blick:

Vorsicht bei Fachchinesisch

Betriebskostenabrechnungen sind oft nur schwer verständlich und nachvollziehbar

11.08.2009

Angesichts gestiegener Energiepreise wird die Neben- bzw. Betriebskostenabrechnung immer wichtiger. Betroffene achten mehr denn je darauf, was sie bezahlen sollen und ob die Forderung auch plausibel und berechtigt ist.

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2009

11.08.2009

Für die Bundestagswahl 2009 hat der Verbraucherschutzverein wohnen im eigentum e.V. Wahlprüfsteine erarbeitet, um dem großen Informationsbedürfnis der selbstnutzenden Haus- und Wohnungseigentümer nachzukommen und sie darüber zu informieren, ob, wie und in welchem Umfang sich die einzelnen Bundestagsparteien für ihre Anliegen einsetzen werden.

Die Wahlprüfsteine auf einen Blick: