Ohne virtuelle Eigentümerversammlung keine Klimawende???

12.05.2022. Am 27.04.2022 hat das Bundeskabinett den vom Bundesminister der Justiz vorgelegten „Entwurf eines Gesetzes zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften“ beschlossen. Der VDIV Deutschland e.V. nahm das zum Anlass, wieder einmal die virtuelle Versammlung für WEGs zu fordern. Doch die dafür herangezogenen Argumente überzeugen nach wie vor nicht. Die Online-Teilnahme an der Eigentümerversammlung, also die Zuschaltung von Eigentümer*innen, ist ausreichend, wie WiE-Rechtsreferent Michael Nack erläutert.

Tipp: Bei baulichen Veränderungen namentlich abstimmen!

10.05.2022. Bauliche Veränderungen am Gemeinschaftseigentum sind Maßnahmen, die über die Erhaltung (Wartungen, Reparaturen) hinausgehen – zum Beispiel Heizungstausch, Fassadendämmung, Balkonanbau. Diese kann Ihre WEG mit einfacher Mehrheit beschließen, solange die Maßnahme Ihre Wohnungseigentumsanlage nicht grundlegend umgestaltet. Wer für die Maßnahme die Kosten tragen muss, ist nach dem neuen WEGesetz allerdings nicht ganz einfach zu beantworten. Lesen Sie hierzu unseren Tipp des Monats.

Was tun bei Fehlern in der Jahresabrechnung?

09.05.2022. Die Jahresabrechnung zu prüfen, ist nicht nur Sache des Verwaltungsbeirats, sondern alle Eigentümer*innen müssen vor der Eigentümerversammlung und Beschlussfassung ihre Einzelabrechnungen prüfen und sollten möglichst darüber hinaus auch die Gesamtabrechnung und die Übersicht über die Abrechnungsergebnisse und Abrechnungsspitzen überprüfen. Gut wäre natürlich auch, wenn sie den Vermögensbericht checken. Lesen Sie hier, was Sie tun können, wenn Sie (einen) Fehler entdecken.

Wärmepumpe: Bei älteren Gebäuden genau hinsehen

09.05.2022. Nach den Plänen der Regierungskoalition soll bereits ab 01.01.2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden. Das könnte das Verbot von Gasheizungen bedeuten. Stattdessen werden Wärmepumpen als umweltfreundliche Alternative beworben. Welche Punkte Sie bedenken sollten, wenn Sie über den Einbau einer Wärmepumpe nachdenken, lesen Sie im Folgenden.