28.09.2021. Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) müssen ihrer Verkehrssicherungspflicht nachkommen und im Herbst ihr Grundstück von Laub befreien, damit sich niemand verletzt. Wenn ein Dienstleistungsunternehmen beauftragt wird, ist es wichtig, dieses durch den Verwalter zu überwachen. Darauf weist der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) hin.
Verbraucherinfos
23.09.2021. Immer wieder kommt es zur Veruntreuung von WEG-Geldern, wie aktuelle Fälle zeigen. Derzeit sitzt ein Verwalter in U-Haft, der im Großraum Stuttgart Rücklagen von diversen Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) veruntreut haben soll. Im Schwarzwald ist vor kurzem ein Verwalter zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilt worden. WiE listet in einem aktualisierten Ratgeber Warnhinweise auf und gibt Tipps, wie sich WEGs schützen können und wie sie im Krisenfall vorgehen müssen.
16.09.2021. Um eine Eigentümerversammlung kurzfristig zu verhindern, stellten mehrere Eigentümer bei Gericht den Antrag auf eine einstweilige Verfügung. Da sie die Verwaltung statt die WEG verklagt hatten, scheiterten sie. WiE informiert: Ihre Ansprüche müssen Wohnungseigentümer stets gegen die WEG - und nicht gegen die Verwaltung - richten.
02.09.2021. Mit der Selbstverwaltung ihrer 3-Parteien-WEG ist WiE-Mitglied Anne Steuer sehr zufrieden. Welche Erfahrungen ihre WEG zuvor mit externen Verwalter*innen gemacht hat und wie die Selbstverwaltung in ihrer Eigentümergemeinschaft organisiert ist, lesen Sie in ihrem Erfahrungsbericht.
26.08.2021. Die Wohnungseigentümergemeinschaft von WiE-Mitglied Dieter Z. ist noch ganz jung und verwaltet sich seit kurzem selbst, unter anderem aus Kostengründen. Lesen Sie hier seinen Erfahrungsbericht.
25.08.2021. Im Zuge der Corona-Pandemie kommt es auch zu Rechtsstreitigkeiten in Zusammenhang mit der Durchführung der Eigentümerversammlung, wie die aktuelle WiE-Umfrage zeigt. Geht es um das Verhindern einer Eigentümerversammlung, macht ein aktuelles Urteil deutlich, worauf Sie als Wohnungseigentümer*in achten sollten.
20.08.2021. Das Mietspiegelreformgesetz tritt am 01.07.2022 in Kraft. Es soll für aussagekräftigere Mietspiegel sorgen, unter anderem durch die Vorgabe von Mindeststandards. Für Vermieter*innen und Mieter*innen wird eine Auskunftspflicht zu Merkmalen und Miete der Wohnung eingeführt.
22.07.2021. „Zuerst waren wir nur sprachlos angesichts der vielen Naturkatastrophen rund um Bonn: im Ahrtal, im Erftkreis, im Rhein-Sieg-Kreis und in der Eifel. Besonders die Zerstörungen im Ahrtal, das nur 30 Kilometer von Bonn entfernt ist, ist erschreckend und kaum begreifbar“, äußert WiE-Vorständin Gabriele Heinrich ihre Betroffenheit. Wohnen im Eigentum nimmt Anteil.
22.07.21. Die verheerende Flutkatastrophe letzte Woche hat enorme Schäden an Häusern und Wohnungen angerichtet. Wohnen im Eigentum hat eine Übersicht von Informationsangeboten zur Schadensbeseitigung und Vorsorge zusammengestellt und gibt Hinweise zur Versicherung.
13.07.2021. Vögel brüten in Hecken und Gehölzen. Wie Sie Vögel möglichst gut schützen können, erläutert Dr. Sophia Engel vom Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern im Gespräch mit WiE. Lesen Sie auch Tipps für eine insektenfreundliche Balkonbegrünung.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 24
- Nächste Seite