Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Kosten nach dem tatsächlichen Verbrauch der Brennstoffe in der Abrechnungsperiode auf die Eigentümer umgelegt werden müssen, nicht etwa nach den Abschlagszahlungen.
Verbraucherinfos
Wohnungseigentümergemeinschaften müssen für die Weiterleitung von TV- und Radiosignalen Lizenzgebühren bezahlen. Das hat sich vielleicht noch nicht herumgesprochen.
03.03.2012 Der Gesetzliche Kündigungsschutz von drei Jahren für Mieter bei Umwandlung der Mietwohnung in Wohnungseigentum kann von den Ländern verlängert werden. Das ist in NRW jetzt für viele Gemeinden geschehen.
01.12.2011 | Die Neuausrichtung von Politik und Gesetzgebung für das Wohnungseigentum forderte Gabriele Heinrich, geschäftsführendes Vorstandsmitglied von wohnen im eigentum, am 24.11 2011 auf einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema „60 Jahre Wohnungseigentum.
30.11.2011 Haus- und Wohnungseigentümer sowie Eigentümergemeinschaften, die noch offene Forderungen aus dem Jahr 2008 haben, sollten schnell aktiv werden, rät der Verbraucherschutzverein wohnen im eigentum e.V.: Am 31. Dezember 2011 verjähren viele Forderungen.
10.11.2010 Zahlt die Eigentümergemeinschaft die Gebühren für Wasser, Abwasser, Straßenreinigung oder Abfallbeseitigung nicht pünktlich, kann es für einzelne Eigentümer teuer werden.
10.11.2011 Schon die Beschlussfassung auf der Eigentümerversammlung ist häufig schwierig. Doch der richtige Streit geht oft erst danach los. Die Rechtslage ist kompliziert. Hier bieten ein neues Infoblatt und eine Webseite Hilfe.
02.11.2011 Unter dem Titel "60 Jahre Wohnungseigentumsgesetz. Eine Erfolgsgeschichte für Wohnungseigentümer?" lädt die Friedrich-Ebert-Stiftung Expertinnen und Experten aus Politik und Praxis ein zum Diskurs.
25.10.2011 Die Politik ist sich einig, dass Energieeinsparung und altersgerechtes Wohnen Zukunftsaufgaben für das Wohnungseigentum sind. Nicht überall herumgesprochen hat sich, dass dafür politische wie gesetzliche Weichenstellungen erforderlich sind.
17.10.2011 Verwaltungsbeiräte sollen Wohnungsverwalter unterstützen und kontrollieren – dies ist ohne umfassende Kompetenz nicht effektiv zu leisten. Ab sofort bietet der Verbraucherschutzverein wohnen im eigentum e.V. Unterstützung mit einem neuen Online-Forum.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 67
- Nächste Seite