Werden Sie Mitglied bei WiE - Das gibt es nur bei uns!
Wohnen im Eigentum ist der einzige Verbraucherschutzverband, der schwerpunktmäßig Wohnungseigentümer:innen, Wohnungseigentümergemeinschaften und Beiräte unterstützt.
Wohnen im Eigentum e.V. ...
- bietet Beratung und Aufklärung
- vertritt proaktiv die Interessen der Wohnungseigentümer:innen gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit auf der Grundlage klarer zivilgesellschaftlicher Werte.
- sensibilisiert für die strukturellen Besonderheiten im Wohnungseigentum.
- tritt ein für Reformen des Wohnungseigentumsgesetzes unter direkter Beteiligung der Wohnungseigentümer:innen - für partizipative Gesetzgebungsverfahren.
- veröffentlicht strukturelle Probleme und formuliert daraus politische Forderungen.
- identifiziert sich allein mit den Wohnungseigentümer:innen. WiE übt keine WEG-Verwaltung aus und vermittelt auch keine Verwaltungen, Makler o.a.
- unterstützt die Selbstverwaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften
- befördert die Kommunikation und Zusammenarbeit in den Wohnungseigentümergemeinschaften
- vernetzt die Wohnungseigentümer:innen und Wohnungseigentümergemeinschaften miteinander
- bietet Rahmen und Raum zum Erfahrungsaustausch.
- lässt die Wohnungseigentümer:innen selbst zu Wort kommen.

Einzelmitgliedschaft beantragen
Jahresbeitrag:
90 €
Aufnahmegebühr:
einmalig 30€
Mitgliedsantrag als PDF herunterladen
Rückfragen zum Antrag einer Mitgliedschaft beantworten Ihnen gern unser Team in der Geschäftsstelle.
WEG-Mitgliedschaft beantragen
Jahresbeitrag:
180 € + 5 € je Wohnungs- oder Teileigentum + 1 € je Garage oder Tiefgaragenstellplatz
Aufnahmegebühr: einmalig 50 €
Musterbeschluss herunterladen
Eine WEG-Mitgliedschaft bei Wohnen im Eigentum e.V. kann Ihre Wohnungseigentümergemeinschaft mit einfacher Mehrheit beschließen. Dabei bevollmächtigen Sie bis zu drei WEG-Mitglieder (oft den Verwaltungsbeirat), die Beratungsangebote und Serviceleistungen von WiE für die WEG in Anspruch zu nehmen.
Ihre Vorteile als Einzelmitglied
- 6 kostenfreie telefonische Auskünfte à 15 Minuten pro Kalenderhalbjahr zu Ihren Fragen im Wohnungseigentums-, Versicherungs- und privaten Baurecht oder bautechnischen Fragen
- Zahlreiche Arbeitshilfen wie Infoblätter, Muster-Beschlüsse, Muster-Schreiben und -texte, Checklisten
- Umfangreiches Veranstaltungsangebot - zahlreiche Webinare, Sprechstunden, Austauschformate zu allen für Wohnungseigentümer:innen wichtigen Themen
- Kostengünstige Schulungen für Wohnungseigentümer:innen und Beiräte im Rahmen der Akademie für Wohnungseigentum
- Unterstützung bei der Selbstverwaltung durch Themenpaket, Schulungen und Gesprächsrunden
- Prüfung von Bauträger, -Kauf- und Bauverträgen, Teilungserklärungen und Verwalterverträgen durch unsere Experten zu kostengünstigen Mitgliedskonditionen
- Plausibilitätsprüfung der Jahresabrechnung Ihrer WEG zu kostengünstigen Mitgliedskonditionen
- Prüfung von Baubeschreibungen und Vor-Ort-Bauberatung zu attraktiven Preisen
- Austausch mit anderen Wohnungseigentümer:innen und Beiräten im Online-Diskussionsforum
- Vermittlung kostengünstiger Versicherungsangebote für Wohnungseigentümer:innen
- verschiedene Leistungen rund um Aufzüge
- Konsequente Vertretung der Interessen der Wohnungseigentümer:innen und Wohnungseigentümergemeinschaften in Politik und Öffentlichkeit
Ihre Vorteile einer WEG-Mitgliedschaft
Wird Ihre WEG als Verband bei uns Mitglied, bieten wir Ihnen:
- 6 kostenfreie telefonische Auskünfte à 30 Minuten pro Kalenderhalbjahr zu Ihren Fragen im Wohnungseigentums-, Versicherungs- und privaten Baurecht oder bautechnischen Fragen
- die WiE-Themenpakete kostenlos (z.B. zum Verwaltungswechsel Selbstverwaltung)
- 3 kostenfreie Zugänge zur WEG-Wissens- und Urteilsdatenbank von Haufe
- 3 Exemplare von jedem WiE-Ratgeber gratis
- Zahlreiche Arbeitshilfen wie Infoblätter, Muster-Beschlüsse, Muster-Schreiben und -texte, Checklisten
- Umfangreiches Veranstaltungsangebot - zahlreiche Webinare, Sprechstunden, Austauschformate zu allen für Wohnungseigentümer:innen wichtigen Themen
- Kostengünstige Schulungen für Wohnungseigentümer:innen und Beiräte im Rahmen der Akademie für Wohnungseigentum
- Unterstützung bei der Selbstverwaltung durch Themenpaket, Schulungen und Gesprächsrunden
- Prüfung von Bauträger, -Kauf- und Bauverträgen, Teilungserklärungen und Verwalterverträgen durch unsere Experten zu kostengünstigen Mitgliedskonditionen
- Plausibilitätsprüfung der Jahresabrechnung Ihrer WEG zu kostengünstigen Mitgliedskonditionen
- Prüfung von Baubeschreibungen und Vor-Ort-Bauberatung zu attraktiven Preisen
- Austausch mit anderen Wohnungseigentümer:innen und Beiräten im Online-Diskussionsforum
- Vermittlung kostengünstiger Versicherungsangebote
- verschiedene Leistungen rund um Aufzüge
- Konsequente Vertretung der Interessen der Wohnungseigentümer:innen und Wohnungseigentümergemeinschaften in Politik und Öffentlichkeit
Häufige Fragen und Antworten zur Einzelmitgliedschaft
Welche kostenfreien Leistungen umfasst die Einzelmitgliedschaft?
Welche kostenfreien Leistungen umfasst die Einzelmitgliedschaft?
Als Einzelmitglied können Sie folgende Leistungen kostenfrei in Anspruch nehmen:
- 6 telefonische Auskünfte à 15 Minuten pro Kalenderhalbjahr zu Ihren Fragen im Wohnungseigentums-, Versicherungs- und privaten Baurecht oder bautechnischen Fragen
- Online-Vorträge (Webinare)
- Online-Sprechstunden
- Online-Beiräteaustausch
- Gesprächsrunde Selbstverwaltung
- Diskussionsforen auf der Website
- Zahlreiche Arbeitsmaterialien wie Infoblätter, Checklisten und Mustertexte
- Newsletter-Archiv
Darüber hinaus bieten wir weitere Leistungen für Mitglieder zum ermäßigten Preis an, zum Beispiel Muster-Verträge, die Teilnahme an Schulungen, Themenpakete.
Was kostet die Einzelmitgliedschaft?
Was kostet die Einzelmitgliedschaft?
Die Mitgliedsbeitrag für eine Einzelmitgliedschaft beträgt 90 € pro Jahr, zuzüglich einer einmaligen Aufnahmegebühr von 30 €.
Gibt es Rabatte auf den Mitgliedsbeitrag?
Gibt es Rabatte auf den Mitgliedsbeitrag?
Ja. Folgende Rabatte bieten wir Ihnen an:
- Ist mindestens eine weitere Eigentümer:in aus Ihrer WEG Einzelmitglied bei WiE, erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihren Einzel-Mitgliedsbeitrag.
- Wenn Ihre Wohnungseigentümergemeinschaft ebenfalls Vereinsmitglied ist, erhalten Sie, solange die WEG-Mitgliedschaft besteht, 50 % Rabatt auf Ihren Einzel-Mitgliedsbeitrag (gilt nicht für eventuelle Kosten für den Postversand).
Kann ich den Mitgliedsbeitrag als vermietende Eigentümer:in von der Steuer absetzen?
Kann ich den Mitgliedsbeitrag als vermietende Eigentümer:in von der Steuer absetzen?
Ja. Als Eigentümer:in eines Hauses oder einer Eigentumswohnung, die Ihre Immobilie vermieten, können Sie den Mitgliedsbeitrag als Werbungskosten von ihren Mieteinnahmen absetzen. Das gilt übrigens auch für die kostenpflichtige Nutzung weiterer Angebote von Wohnen im Eigentum wie den Kauf von Ratgebern oder kostenpflichtige Dienstleistungen, soweit sich das auf die vermietete Immobilie bezieht.
Was kostet es, wenn ich Neuigkeiten von WiE per Post statt per E-Mail erhalten möchte?
Was kostet es, wenn ich Neuigkeiten von WiE per Post statt per E-Mail erhalten möchte?
Wenn Sie keine E-Mail-Adresse haben und wir Ihnen sämtliche Unterlagen per Post zuschicken, beträgt der Beitrag 9,50 € pro Monat (= 90 € Mitgliedsbeitrag + 24 € Bearbeitungszuschlag für den Postversand pro Jahr; zzgl. einmalig 30 € Aufnahmegebühr).
Wie kann ich meine Mitgliedschaft kündigen?
Wie kann ich meine Mitgliedschaft kündigen?
Die Mindestdauer der Mitgliedschaft beträgt 1 Jahr. Die Mitgliedschaft verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn Sie nicht vorher kündigen. Eine Kündigung ist unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Eintrittsmonat möglich.
Häufige Fragen und Antworten zur WEG-Mitgliedschaft
Welche kostenlosen Leistungen umfasst eine WEG-Mitgliedschaft?
Welche kostenlosen Leistungen umfasst eine WEG-Mitgliedschaft?
Drei von Ihrer WEG bevollmächtigte Mitglieder können folgende Leistungen kostenfrei in Anspruch nehmen:
- 6 kostenfreie telefonische Auskünfte à 30 Minuten pro Kalenderhalbjahr zu Ihren Fragen im Wohnungseigentums-, Versicherungs- und privaten Baurecht oder bautechnischen Fragen
- die WiE-Themenpakete kostenlos (z.B. zum Verwaltungswechsel Selbstverwaltung)
- 3 kostenfreie Zugänge zur WEG-Wissens- und Urteilsdatenbank von Haufe
- 3 Exemplare von jedem WiE-Ratgeber gratis
- Zahlreiche Arbeitshilfen wie Infoblätter, Muster-Beschlüsse, Muster-Schreiben und -texte, Checklisten
- Online-Vorträge (Webinare)
- Online-Sprechstunden
- Online-Beiräteaustausch
- Gesprächsrunde Selbstverwaltung
- Diskussionsforen auf der Website
- Newsletter-Archiv
Darüber hinaus bieten wir weitere Leistungen für Mitglieder zum ermäßigten Preis an, zum Beispiel die Teilnahme an unseren Schulungen, Vertragsprüfungen und vieles mehr.
Was kostet die WEG-Mitgliedschaft?
Was kostet die WEG-Mitgliedschaft?
Die Konditionen der WEG-Mitgliedschaft:
180 € Grundbeitrag pro Jahr
+ 5 € je Wohnungs- oder Teileigentum
+ 1 € je Garage oder Tiefgaragenstellplatz
(von Eigentümer:innen ohne Wohnungseigentum in dieser WEG)
+ zzgl. einmalige Aufnahmegebühr von 50 €
Gibt es einen Rabatt, wenn man auch noch zusätzlich Einzelmitglied ist?
Gibt es einen Rabatt, wenn man auch noch zusätzlich Einzelmitglied ist?
Ja. Werden oder sind Miteigentümer:innen Ihrer WEG auch Einzel-Mitglieder bei WiE, um sich zum Beispiel in Angelegenheiten ihres Sondereigentums beraten zu lassen, dann ermäßigt sich deren Jahresbeitrag für die Einzel-Mitgliedschaft um 50 %, solange die WEG-Mitgliedschaft besteht.
Wie muss eine WEG vorgehen, wenn sie Mitglied werden möchte?
Wie muss eine WEG vorgehen, wenn sie Mitglied werden möchte?
Eine WEG-Mitgliedschaft bei Wohnen im Eigentum e.V. kann Ihre Wohnungseigentümergemeinschaft mit einfacher Mehrheit beschließen. Dabei bevollmächtigen Sie bis zu drei WEG-Mitglieder (oft den Verwaltungsbeirat), die Beratungsangebote und Serviceleistungen von WiE für die WEG in Anspruch zu nehmen. Alle Unterlagen, die Sie für den Vereinsbeitritt benötigen, stehen für Sie zum Download bereit.
Wie kann die WEG-Mitgliedschaft gekündigt werden?
Wie kann die WEG-Mitgliedschaft gekündigt werden?
Die Mindestdauer der Mitgliedschaft beträgt 1 Jahr. Die Mitgliedschaft verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn Sie nicht vorher kündigen. Eine Kündigung ist unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum Eintrittsmonat möglich.
Was tun, wenn sich die Ansprechpartner:innen unserer WEG geändert haben?
Was tun, wenn sich die Ansprechpartner:innen unserer WEG geändert haben?
Bei einer WEG-Mitgliedschaft gibt Ihre WEG Wohnen im Eigentum maximal drei Eigentümer:innen als Ansprechpartner:innen an, die die Beratungsangebote und Serviceleistungen von WiE für die WEG in Anspruch nehmen.
Wenn sich ein oder mehrere der Ansprechpartner:innen ändern, teilen Sie dies bitte unserem Team in der Geschäftsstelle zeitnah mit, vielen Dank!
Fördermitgliedschaft
Mit einer Fördermitgliedschaft unterstützen Sie insbesondere unsere politische Interessenvertretung.
Wohnen im Eigentum will sich weiterhin so beharrlich wie beständig für die berechtigten Interessen der Eigenheim- und der Wohnungseigentümer:innen einsetzen, alltagstaugliche politische Lösungsvorschläge entwickeln und weitergeben. Dafür bitten wir um Ihre Mithilfe! Wenn wir Haus- und Wohnungseigentümer:innen ein differenziertes Bild der Situation vermitteln und im Vorfeld von Gesetzgebung mitgestalten wollen, dann müssen wir unsere Interessen selbst vertreten – andere machen es nicht für uns!
Wenn Sie eine stärkere Lobby für sich und alle Wohnungseigentümer:innen für erforderlich halten, dann machen Sie uns schlagkräftiger durch Ihren Förderbeitrag und werden Sie Förder-Mitglied!
Sind Sie bereits Einzelmitglied, können Sie Ihre Mitgliedschaft auch zu einer Fördermitgliedschaft aufstocken. Dazu finden Sie die rechts unten ein Online-Formular.
Fördermitgliedschaft beantragen
Jahresbeitrag 120€ zzgl. Aufnahmegebühr: einmalig 30€
Einzelmitgliedschaft auf Fördermitgliedschaft aufstocken
Jahresbeitrag 120€ statt 90€