Wohnungseigentumsmodernisierungsgestz (WEMoG)

Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) ist im Bundesgesetzblatt verkündet worden (siehe Teil I, Nr. 47 vom 22.10.2020; hier finden Sie das PDF) Die gesetzlichen Neuregelungen treten damit in weiten Teilen zum 01.12.2020 in Kraft.

Hier finden Sie den neuen Gesetzestext sowie eine Gegenüberstellung alt-neu (PDF) - beides ohne Gewähr!

 

Gesetzentwurf Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (Entwurf WEMoG)

>> Bundestagsdrucksache 19/22634 (Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Recht und Verbraucherschutz; vom Bundestag beschlossen am 17.09.2020) (PDF) I 16.09.2020
>> Synopse WEG 2014 - WEMoG in der beschlossenen Fassung I 09.10.2020
>> Bundestagsdrucksache 19/18791 WEMoG (PDF) I 27.04.2020
>> Gesetzentwurf WEModG (Bundesregierung, PDF) I 23.03.2020
>> WiE-Stellungnahme zum Gesetzentwurf WEMoG (PDF) I 26.05.2020
>> Stellungnahmen anderer Verbände und Organisationen
     (anlässlich Öffentl. Anhörung im Rechtsauschuss des Bundestags)

 

Referentenentwurf Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEModG)

>> Referentenentwurf WEModG aus dem BMJV I 14.01.2020
>> Synopse aktuelles WEGesetz / Referentenentwurf WEModG im direkten Textvergleich (PDF)
>> WiE-Stellungnahme zum Referentenentwurf WEModG (PDF) I 25.02.2020
>> Stellungnahmen anderer Verbände und Organisationen
>> Offener Brief an Bundesjustizministerin I 23.03.2020 - und die wenig überzeugende Antwort

 

Abschlussbericht der Bund-​Länder-​AG zur Reform des Wohnungseigentumsgesetzes

>> WiE-Stellungnahme zum angedachten Systemwechsel in der WEG-Verwaltung I 06.12.2019
>> Pressemeldung von Wohnen im Eigentum I 27.08.2019
>> Abschlusbericht der Bund-​Länder-AG (PDF) I 24.08.2019

>> WiE-Positionspapier zur Verwalterstellung I 17.06.2019

 

Erste Diskussionsentwürfe BMJV und Bayerisches Staatsministerium der Justiz

>> WiE-Stellungnahme zu den Diskussionsentwürfen (PDF) I 10.9.2018
>> Übersicht / Stellungnahmen der Verbände
>> Diskussionsentwürfe I 31.7.2018