Aktuelles
Wohnungseigentümer-Tagung  2018
Foto: Andreas Sartor

Bundesrat fordert einstimmigen Beschluss für reine Online-Eigentümerversammlung

30.11.23. Die Bundesregierung hat im September 2023 einen Gesetzentwurf zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes vorgelegt, wonach Wohnungseigentümer*innen eine rein virtuelle Eigentümerversammlung bereits mit einer ¾-Mehrheit beschließen können sollen. Der Bundesrat hat sich in seiner Stellungnahme Ende November 2023 dagegen ausgesprochen und fordert für ein reines Online-Format einen einstimmigen Beschluss. Damit folgt der Bundesrat der Kritik von Wohnen im Eigentum und bestätigt damit das Engagement von WiE für die Rechte der Wohnungseigentümer*innen.

Aktuelles
WiE-Politik
Foto: Wohnen im Eigentum

Privilegierung von Photovoltaik-Anlagen: Ausschüsse des Bundesrates empfehlen Erweiterung

30.11.23. Die Bundesregierung hat im September 2023 einen Gesetzentwurf zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes vorgelegt. Damit sollen auch Steckersolargeräte als privilegierte Maßnahme in den Katalog des § 20 WEGesetz aufgenommen werden. Das geht Wohnen im Eigentum nicht weit genug. WiE fordert in seinen Stellungnahmen zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes (neben weiteren Verbesserungen) auch die Privilegierung von PV-Anlagen auf WEG-Dächern. In seiner Stellungnahme zum WEGesetz hat sich der Bundesrat dazu nicht geäußert, aber seine Ausschüsse.

Politische Aktivitäten
Gabriele Heinrich
Foto: Wohnen im Eigentum
Gabriele Heinrich, Vorstand von Wohnen im Eigentum

Den Verbraucherschutz für Wohneigentümer*innen stärken!

„Die rechtlichen Rahmenbedingungen müssen stimmen. Nur dann können Sie als Wohneigentümer*in selbstbestimmt und kompetent bedarfsgerechte Entscheidungen treffen. Deshalb ist die politische Interessenvertretung eine der Kernaufgaben von WiE. Wir suchen aktiv den Dialog mit der Politik, um die Position der Wohneigentümer*innen als Verbraucher zu stärken.“

Thema
Problem- und Schrott-Immobilien

Themen mit Skandal-Potenzial

Fotos: Wohnen im Eigentum
Weitere Themen

Positionen von WiE

Direkteinstieg zu weiteren politischen Aktivitäten: Bauträgervertragsrecht, Bauvertragsrecht, Energetische Sanierung, Maklercourtage, Verbraucherstreitbeilegung, Wohnungswirtschaftlicher Wandel