27.11.2014 Haus- und Wohnungseigentümer brauchen eine starke Lobby. Darüber waren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Mitgliederversammlung von wohnen im eigentum in Frankfurt einig. Darüber, wie bei nicht genutzten Beratungsterminen vorgegangen werden soll, wurde in der Mitgliederversammlung heiß diskutiert.
27.11.2014. Ein Haus, das frei ist von Mängeln, muss erst noch gebaut werden. Durchschnittlich lassen sich bei jedem Neubau 32 Mängel feststellen – und zwar in (fast) jedem Gewerk, von den Erdarbeiten über Rohbauarbeiten bis hin zum Innenausbau.
27.11.2014 Verpflichtet sich der Verkäufer eines Hauses im notariellen Kaufvertrag, den Käufer über erhebliche versteckte Mängel zu informieren, kann er bei Schäden zur Kasse gebeten werden – auch wenn im Vertrag eine Gewährleistung ausgeschlossen wurde und er die Mängel nicht bemerkt hat, entschied das Oberlandesgericht Karlsruhe im Juni diesen Jahres (OLG Karlsruhe, Urteil v. 18.6.2014, 9 U 184/10).
27.11.2014 In den nächsten Wochen und Monaten müssen Eigentümer wieder zu Schneeschieber und Besen greifen. Denn wenn’s schneit und friert müssen Gehwege auf und vor dem Grundstück schon morgens von Schnee und Eis befreit werden.
27.11.2014 Gas- und Stromanbieter müssen auch ihre Kunden in der Grundversorgung vor einer Preiserhöhung über Grund, Voraussetzungen und Umfang der Erhöhung informieren, entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 23.10.2014 (AZ. C-359/11und C-400/11). Die bisher in Deutschland geltenden Preisanpassungsklauseln für die Grundversorgung sind ungültig. Die Folge: Kunden können Preiserhöhungen der letzten drei Jahre zurückverlangen – für das Jahr 2011 allerdings nur noch bis zum 31. Dezember.
29.10.2014 Gestern hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass Bankkunden Bearbeitungsgebühren für Kredite, die ab 2004 aufgenommen wurden, noch bis zum 31. Dezember 2014 zurückfordern können.
23.10.2014 Das Szenario: Wirbelstürme, Sturzregen und Bäche, die über die Ufer treten. Immer häufiger spielt das Wetter auch in Deutschland verrückt. So manchem Hausbesitzer droht der finanzielle Ruin, wenn sein Haus überschwemmt wird. Doch brauchen Hausbesitzer eine Elementarschadenversicherung, wenn das Haus kilometerweit vom nächsten Gewässer entfernt und im eher schneearmen Flachland steht?
Bei Unwetter sorgen hohen Niederschlagsmengen oder steigendes Grundwasser immer wieder dafür, dass Keller voll laufen. Wasser im Keller kann mehrere Ursachen haben. Eine davon ist der Rückstau aus dem Kanalnetz. Gegen Rückstau müssen sich die Hauseigentümer selbst schützen.
Das Mitglied W. aus Bonn teilt mit, dass das Finanzamt den Mitgliedsbeitrag für wohnen im eigentum – anders als bisher – nicht als abzugsfähige Spende anerkannt hat. Herr W. fragt, ob er gegen diesen Bescheid Einspruch einlegen soll.
Nach Presseberichten mehren sich in Online-Immobilienportalen betrügerische Angebote mit dem Ziel, an Geld und Daten von Interessenten zu kommen. Der Warndienst www.wohnungsbetrug.blogspot.de hat für 2014 bis zum 8. September 4008 Fälle gezählt. Lesen Sie, wie der Betrug funktioniert und wie Sie sich schützen können.