Vorständin

Gabriele Heinrich
… ist Diplom-Geografin. Nach ihrer langjährigen Tätigkeit als Referentin für Bauen und Wohnen beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat sie den Verein WiE mitgegründet und konzentriert sich jetzt seit mehr als 15 Jahren auf die Stärkung des Verbraucherschutzes im Bereich Wohnungseigentum. Bei WiE war Gabriele Heinrich von Anfang an geschäftsführendes Vorstandsmitglied, zunächst ehrenamtlich, später hauptberuflich. Nach viel Pionierarbeit in den Anfangsjahren – neben der Geschäftsführung oblag ihr auch die Pressearbeit und das Verfassen von Ratgebern etc. – hat sie den Verein über die Jahre professionalisiert und die Geschäftsstelle ausgebaut, in der heute 11 Mitarbeiter*innen für die Mitglieder sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig sind. Als heutiger Alleinvorständin macht Gabriele Heinrich die inhaltliche Arbeit nach wie vor große Freude und sie bleibt darin aktiv, auch wenn die Geschäftsführung einen großen Teil ihrer Zeit einnimmt: „Vor allem die anstehende Reform des Wohnungseigentumsgesetzes ist und bleibt mir eine Herzensangelegenheit, die ich seit Jahren mit politischer Lobbyarbeit im Sinne der Wohnungseigentümer*innen vorantreibe.“
Aufsichtsrat
Hermann Schenk (Vorsitzender)
… hatte vor Kauf der jetzt selbst genutzten Eigentumswohnung lange Zeit eine Wohnung vermietet. Der damalige Verwalter konnte nicht erklären, warum nach einem Jahreswechsel alle Rücklagen „weg“ waren. „Nach weniger guten Erfahrungen mit einem anderen großen Verband vertraue ich jetzt WiE und will mich entsprechend einbringen.“
- Beruf: Diplom-Ingenieur, nebenberuflich Journalist für Mobilität
- Wohnort: Ostfildern
- WiE-Mitglied: seit 2018
- Erfahrungen: Verwalterwechsel (gerichtlich erstritten)
Gabriele Kinsberger
… hat in einer 2er-WEG ein altes Haus mit viel Eigenleistung entkernt und mit KfW-Mitteln energetisch saniert: „Am Ende war zwar das Bauprojekt gelungen, aber wir leben seitdem in einer konfliktreichen Zweier-WEG – in rechtlichen Fragen immer wieder eine Herausforderung.“
- Beruf: Gymnasiallehrerin
- Wohnort: Darmstadt
- WiE-Mitglied: seit 2013
- Erfahrungen: Umgang mit Interessenkonflikten, Verwaltungsbeiratsarbeit
- Ansprechpartnerin insbesondere für: Kleinst-WEGs
Bettina Kulling
… kaufte eine Eigentumswohnung im Wohnpark Weierhof, der durch Umwandlung einer amerikanischen Wohnsiedlung entstand: „Wir verlassen uns nicht nur auf die Hausverwaltung, sondern engagieren uns selbst für unsere Anlage.“
- Beruf: Industriekauffrau
- Wohnort: Bolanden
- WiE-Mitglied: seit 2016
- Erfahrungen: hat sich aus Privatinteresse fortgebildet zur Wohnungseigentumsverwalterin (IHK)
- Ansprechpartnerin insbesondere für: Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
Gerdi Hermann
- Beruf: ehemalige Leiterin einer Kindertagesstätte, Coach
- Wohnort: Bonn
- WiE-Mitglied: seit 2017
- Erfahrungen: Vorsitzende des Verwaltungsbeirates einer Eigentümergemeinschaft mit 24 Parteien, Organisation eines Verwalterwechsels, Vorbereitung eines Verwaltervertrages zur Vorlage bei der ETV, Prüfung Jahresabrechnung
Helene Huwer
- Beruf: Rentnerin, ehemalige Verwaltungsangestellte
- Wohnort: Saarbrücken
- WiE-Mitglied: seit 2020
- Erfahrungen: Verwaltungsbeiratsarbeit, Mitorganisation Verwalterwechsel, Prüfung der Jahresrechnung
Helmut Bischoff
… ist seit 2014 für Wohnen im Eigentum e.V. ehrenamtlich als einer der gewählten Rechnungsprüfer tätig und möchte seine Erfahrungen im Finanzbereich in den Aufsichtsrat einbringen und den neu zu wählenden Rechnungsprüferinnen und Rechnungsprüfern den Einstieg erleichtern.
- Beruf: ehemaliger Beamter Finanzverwaltung
- Wohnort: Leichlingen
- WiE-Mitglied: seit 2013
- Erfahrungen: langjährige Erfahrung in Vereinen einschließlich der Rechnungsprüfungen nicht nur bei WiE; langjährige berufliche Tätigkeit bei der Finanzverwaltung sowohl im Steuerrecht als auch als Lehrkraft, als Referent, im Personalauswahlverfahren, in der Gewerkschaftsarbeit