Wohnen im Eigentum (WiE) – der Bundesverband für Wohnungs- und Hauseigentümer:innen

Wohnen im Eigentum (WiE) ist ein bundesweit aktiver Verbraucherschutzverband mit über 16.000 Mitgliedern und Sitz in Bonn. Der Verband tritt für die Interessen und Rechte von privaten Immobilieneigentümer:innen, insbesondere von Wohnungseigentümer:innen und Wohnungseigentümergemeinschaften ein.  WiE fordert mehr Verbraucherschutz und Markttransparenz in der Bau- und Immobilienbranche. Seine Mitglieder unterstützt WiE mit kostenfreien Rechts-, Energie- und Bauberatungen sowie mit umfangreichen Informationsveranstaltungen, Ratgebern und Arbeitsmaterialien.  WiE ist parteipolitisch neutral, unabhängig und Mitglied im Verbraucherzentrale Bundesverband. 

Unsere Vorständin - Dr. Sandra von Möller

Seit 01. August 2024 ist Dr. Sandra von Möller die Vorständin von WiE. Ihre Karriere hat sie als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht in internationalen Unternehmen begonnen und danach viele Jahre als Geschäftsführerin eines mittelständischen Unternehmens gearbeitet, bevor sie bei WiE als Geschäftsführerin begonnen hat. 

Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche mit dem von ihr gegründeten gemeinnützigen Verein KIDsmiling e.V. wurde die dreifache Mutter 2017 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

„Nur wenn Wohnungseigentümer und Beiräte ihre Rechte und Pflichten kennen, sind sie in der Lage, die Herausforderungen in ihren WEGs wirklich zu meistern“, ist von Möller überzeugt. Daher sei es essenziell, zu informieren, aufzuklären und zu beraten.

Dr. Sandra von Möller

Unser Team in der Geschäftsstelle

Teamfoto von Wohnen im Eigentum e.V.

Öffnungszeiten / Kontakt / Adresse

Montag bis Donnerstag             9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag                                      9:00 Uhr - 15:00 Uhr

Telefon: 0228 / 30 41 26 -70
E-Mail: info@wohnen-im-eigentum.de

Wohnen im Eigentum e.V.
Thomas-Mann-Straße 5
53111 Bonn

Porträtfoto von WiE-Vorständin Dr. Sandra von Möller

Dr. Sandra von Möller

Vorständin

Email: info@wohnen-im-eigentum.de
Tel. 0228 / 30 41 26 70

Porträtfoto Michael Nack

Michael Nack

Rechtsreferent und Syndikusanwalt

Email: nack@wohnen-im-eigentum.de
Tel. 0228 / 30 41 26 73

Porträt Gesine Kelling

Gesine Kelling

Stellvertretende Geschäftsführerin

Email: Kelling@wohnen-im-eigentum.de
Tel. 0228 / 30 41 26 793

Porträt von Alexander Koros

Alexander Koros

Buchhaltung

Email: koros@wohnen-im-eigentum.de
Tel. 0228 / 30 41 26 71

Porträt von Kathrin Reinhardt

Kathrin Reinhardt

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Email: reinhardt@wohnen-im-eigentum.de
Tel. 0228 / 30 41 26 74

Porträt von Andrea Tiedemann

Andrea Tiedemann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Email: tiedemann@wohnen-im-eigentum.de
Tel. 0228 / 30 41 26 79

Porträt von Britta Müller

Britta Müller

Veranstaltungsmanagement

Email: mueller@wohnen-im-eigentum.de
Tel. 0228 / 30 41 26 78

Porträt von Rebecca Lüdenbach

Rebecca Lüdenbach

Veranstaltungsmanagement

Email: veranstaltung@wohnen-im-eigentum.de
Tel. 0228 / 30 41 26 78

Porträt von Rebecca Lüdenbach

Lukas Eichbaum

Social Media

Email: eichbaum@wohnen-im-eigentum.de
Tel. 0228 / 30 41 26 79

Porträt Svetlana Sereda

Svetlana Sereda

Mitgliederbetreuung, Telefonische Anfragen

Email: info@wohnen-im-eigentum.de
Tel. 0228 / 30 41 26 70


Nico Spannuth

Mitgliederbetreuung, IT-Koordination


Annette Much

Mitgliederbetreuung, Bestellungen Shop


Henrik Sternke

Kostenpflichtige Beratungsleistungen

 

Aufsichtsrat

Unter unseren Mitglieder werden bis zu 7 Aufsichtsratsmitglieder gewählt, die ehrenamtlich Verantwortung für unseren Verein übernehmen. 

Wir stellen sie kurz vor:

Hermann Schenk - Vorsitzender

… ist seit 2021 im Aufsichtsrat von WiE als Vorsitzender aktiv und hatte vor Kauf, der jetzt selbst genutzten Eigentumswohnung lange Zeit eine Wohnung vermietet. Der damalige Verwalter konnte nicht erklären, warum nach einem Jahreswechsel alle Rücklagen „weg“ waren. „Nach weniger guten Erfahrungen mit einem anderen großen Verband vertraue ich jetzt WiE und will mich entsprechend einbringen.“

  • Beruf: Diplom-​Ingenieur, nebenberuflich Journalist für Mobilität
  • Wohnort: Ostfildern
  • WiE-​Mitglied: seit 2018
  • Erfahrungen: Herr Schenk ist als langjähriger Schatzmeister in einem Journalistenverein für Mobilität tätig. Er hat vielfältige Vereinserfahrungen. In seiner WEG hat er einen Verwalterwechsel organisiert und erreicht.

Bettina Kulling - Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende

… ist seit 2018 im Aufsichtsrat von WiE aktiv und derzeit stellvertretende Vorsitzende. 
Das Ehepaar Kulling besitzt eine Eigentumswohnung im Wohnpark Weierhof im Donnersbergkreis – ein Konversionsprojekt in der Nähe von Ramstein. Hier entstanden Eigentumswohnungen in einer ehemaligen amerikanischen Wohnsiedlung. Das Ehepaar Kulling setzt sich seit Jahrzehnten für den Werterhalt der Wohnanlage ein. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit gestalten sie jährlich einen Kalender und betreiben eine eigene Homepage.

  • Beruf: Industriekauffrau
  • Wohnort: Bolanden Ortsteil Weierhof
  • WiE-​Mitglied: seit 2016
  • Erfahrungen: Wohnungseigentumsverwalterin (IHK) – Fortbildung aus persönlichem Interesse. Schatzmeisterin der Gesellschaft für Kultur und Soziales Donnersberg e.V., die für ihre Demokratiearbeit ausgezeichnet wurde. 

Theresia Hallmann

...… ist seit 2024 im Aufsichtsrat von WiE aktiv.  Sie ist Eigentümerin einer selbst bewohnten und einer vermieteten Wohnung in einer WEG mit 8 Wohneinheiten.

  • Beruf: Dipl.-Soziologin, ehemalige Referentin beim Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
  • Wohnort: Essen
  • WiE-​Mitglied: seit 2008
  • Erfahrungen: zweifacher Verwalterwechsel aufgrund fehlerhafter Balkonsanierungen und der fehlenden Verfolgung von Rechtsansprüchen; Beschlussanfechtung beim Verfahren zur Dacherneuerung (fehlende Fördermittelklärung, fehlende Klärung Photovoltaik, fehlende Ausschreibung); Generationenprobleme in der WEG-Gemeinschaft mit 8 Parteien 

Gerdi Hermann

… ist seit 2021 im Aufsichtsrat von WiE aktiv. 

  • Beruf: Leiterin einer Kindertagesstätte i.R., Coachin
  • Wohnort: Bonn
  • WiE-​Mitglied: seit 2017
  • Erfahrungen: Seit 2008 Mitglied und seit 2012 Vorsitzende des Verwaltungsbeirates einer Wohnungseigentümergemeinschaft mit 24 Wohneinheiten, Mitgliedschaft in mehreren Vereinen.
  • Mitbegründerin des WiE Stammtisches in Bonn 

Die ständigen Reibungspunkte mit diversen Hausverwaltungen waren kräftezehrend, weil die Rechte und Pflichten der Verwaltung, der Eigentümer und des Verwaltungsbeirates völlig unklar waren. Außerdem waren wir als Eigentümergemeinschaft isoliert. Das breite Bildungs- und Beratungsangebot von WiE ermöglichte mir mich zu informieren und zu vernetzen, so dass ich immer wieder kluge Lösungen für die Zusammenarbeit mit der Hausverwaltung und die speziellen Themen in unserer Wohnungseigentümergemeinschaft finden konnte. 

Mit meinem ehrenamtlichen Engagement möchte ich mich revanchieren und den Verein bei der Vernetzung der Wohnungseigentümer und der Vertretung der Verbraucherinteressen unterstützen.

Helene Huwer

… ist seit 2021 im Aufsichtsrat von WiE aktiv.

  • Beruf: Rentnerin, ehemalige Verwaltungsangestellte
  • Wohnort: Saarbrücken
  • WiE-​Mitglied: seit 2020
  • Erfahrungen: Beirat in einer Wohnungseigentümergemeinschaft mit 60 Wohnungen              (3 Häuser mit je 20 Wohnungen); Erfahrung mit Verwalterwechsel (3 x); Vereinbarung Verwalterverträge; Prüfung der Jahresabrechnungen

Manfred Kiene

… ist seit 2024 im Aufsichtsrat von WiE aktiv. Er ist seit 17 Jahren Eigentümer in verschiedenen WEGs und hat jetzt noch eine selbst genutzte und eine vermietete Eigentumswohnung. „Bei meiner Tätigkeit als Beirat in meinen WEGn habe ich sehr von den Bildungs- sowie Beratungsangeboten von Wohnen im Eigentum e.V. profitiert und möchte den Ausbau und Erhaltung dieses Serviceangebotes fördern.“ 

  • Beruf: ehemaliger Projektmanager im Bereich Telekommunikation
  • Wohnort: Ostfildern im Landkreis Esslingen
  • WiE-​Mitglied:  seit 2020 

Erfahrungen: Vorsitzender des Verwaltungsbeirates einer WEG mit 20 Wohnungen, Beirat in einer weiteren WEG mit 15 Wohnungen und 3 Gewerbeeinheiten, Organisation der Ausstattung einer Tiefgarage mit Wallboxen, Prüfung der Abrechnung einer energetischen Sanierung mit gerichtlichen Auseinandersetzungen.

Der WiE Aufsichtsrat bei der Mitgliederversammlung 2024