Vollmachten in der Eigentümerversammlung: Was ist zu beachten?
(4382) In der Eigentümerversammlung (ETV) erhalten häufig Verwaltungsbeiräte und auch Verwalter/innen von einzelnen Eigentümern Vollmachten. Das Problem dabei: Die meisten dieser Vollmachten enthalten keine klaren Weisungen darüber, wie in den einzelnen Beschlusspunkten stellvertretend abzustimmen ist. Bedenklich ist das vor allem dann, wenn die persönlichen Interessen der Bevollmächtigten und der Vollmachtgeber nicht übereinstimmen. Was das bedeutet, scheint den Vollmachtgebenden nicht immer klar zu sein.
Wir klären, was Wohnungseigentümer*innen zu Vollmachten in der ETV wissen sollten. Rechtsanwältin Sandra Weeger-Elsner erläutert in einem Online-Vortrag Form und Inhalt von Vollmachten im Allgemeinen sowie Stimmrechtsvollmachten in der ETV im Besonderen. Wem dürfen Stimmrechtsvollmachten übertragen werden? Welche Risiken sind damit verbunden und was sind die Konsequenzen daraus? Wie lässt sich die Vollmacht durch konkrete Weisungen einschränken? Was hat sich durch die Erneuerung des WEGesetzes geändert? Mit diesen und weiteren Fragen zum Thema „Vollmachten“ hat sich unsere erfahrene Rechtsberaterin ausgiebig befasst. Sie kann Ihre themenspezifischen Fragen professionell beantworten.
Terminhinweis: WIr bieten am 18.12.2023 eine Sprechstunde zu deisem Webinar an, in der Sie Ihre noch offenen oder weiteren Fragen stellen können!
Ihre Referentin:
Sandra Weeger-Elsner, Rechtsanwältin in Köln mit Tätigkeitsschwerpunkt Miet- und Wohnungseigentumsrecht.
Teilnehmerkreis und Zugangsvoraussetzungen:
Diese Online-Veranstaltung ist sowohl für Mitglieder von Wohnen im Eigentum als auch für Nicht-Mitglieder zugänglich.
Für die Teilnahme brauchen Sie – neben Ihrem Computer mit Internet-Anschluss – nur einen Kopfhörer (Headset) oder Ihr Telefon.
Hinweis nur für Mitglieder: Die Folien, die in WiE-Webinaren gezeigt werden, bieten wir Ihnen als PDFs zum Herunterladen an. Wir stellen die Folien so schnell wie möglich nach den Webinaren im geschützten Mitgliederbereich bereit (aus technischen Gründen leider nicht vorher möglich). Hier finden Sie die Vortragsunterlagen: Erst einloggen unter "Mein WiE", dann finden Sie die PDFs unter Veranstaltungen -> Webinare -> Webinar-Folien.
Teilnahmegebühr:
Für Mitglieder von Wohnen im Eigentum ist die Teilnahme kostenfrei.
Gäste ohne Mitgliedschaft zahlen in Vorauskasse eine Teilnahmegebühr von 25 Euro (MwSt. inkl.).
Anmeldung – So machen Sie es richtig:
Bitte loggen Sie sich zunächst als Mitglied ein, bevor Sie die Veranstaltung buchen. War die Anmeldung als Mitglied erfolgreich, erhalten Sie unmittelbar im Anschluss eine automatische Anmeldebestätigung. Der Zugangslink wird automatisch 24 Stunden vor dem Veranstaltungstermin versendet.
Haben Sie eine Eingangsbestätigung mit Zahlungsaufforderung erhalten? Dann sind Sie nicht als Mitglied erfasst und erhalten den Zugangslink erst nach Zahlungseingang! Um als Mitglied an der Veranstaltung kostenfrei teilnehmen zu können, müssen Sie sich erst einloggen, Ihre falsche Buchung als Gast stornieren und die Buchung dann erneut als Mitglied vornehmen. Nur so erhalten Sie die Zugangsdaten.
Sie haben die Zugangsdaten (Versand 24 Stunden vor Termin) nicht erhalten? Dann melden Sie sich bitte bis um 12:00 Uhr des Veranstaltungstages, damit wir Ihnen den Zugangslink rechtzeitig noch einmal manuell zusenden können. Andernfalls können wir Ihre Teilnahme nicht sicherstellen.