Wohnungskauf: Wissenswertes zum energetischen Zustand von Wohngebäuden
(4346) Wer plant eine Wohnung zu kaufen, muss sich mit vielen verschiedenen Einzelaspekten auseinandersetzen, die die Kaufentscheidung beeinflussen. Das gilt insbesondere für den Erwerb einer Wohnung in einem älteren Gebäudebestand. Einer der wichtigsten Aspekte dürfte wohl der energetische Zustand des Wohngebäudes sein, nicht nur wegen der zukünftigen laufenden Kosten, sondern auch wegen der zukünftigen zusätzlichen Instandhaltungs- und Modernisierungskosten. Um dies überhaupt beurteilen zu können, muss man wissen, welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Wie lange „halten" zum Beispiel Bauteile wie Wände, Fenster, ein Dach oder eine Heizung? Bei welchem Baujahr (des Gebäudes) kann ich welchen Zustand erwarten? Was ist zukunftsfähig?
Energieberaterin Sabine Breil (Bonn) beleuchtet für Sie, was Sie beim energetischen Zustand von Wohngebäuden beachten sollten, bevor Sie sich für einen Kauf entscheiden. Denn auch wenn es um einen Wohnungskauf geht, ist der Zustand des Gebäudes ausschlaggebend. Im Anschluss an ihren Vortrag erhalten Sie dann Gelegenheit Ihre themenspezifischen Fragen an die Expertin zu richten.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW statt.
Hinweis nur für Mitglieder: Bei Kooperationsveranstaltungen mit den Verbraucherzentralen stehen uns die Vortragsunterlagen zur Veröffentlichung auf unserer Website grundsätzlich nicht zur Verfügung. Bei inhaltlichen Rückfragen zum Vortragsthema können sich Teilnehmende für eine Beratung direkt an die Energieberatung der Verbraucherzentrale wenden (Buchung eines Telefontermins entweder über die bundesweite Hotline 0800 – 809 802 400 oder über die jeweilige Telefonnummer Ihrer Verbraucherzentrale vor Ort).
Ihre Referentin:
Dipl-Ing. Sabine Breil (Bonn) ist Architektin und als unabhängige Energieberaterin unter anderem für die Bonner Energie Agentur (BEA) und die Verbraucherzentrale NRW tätig.
Teilnehmerkreis und Zugangsvoraussetzungen:
Diese Veranstaltung ist in erster Linie unseren Mitgliedern vorbehalten (Teilnahme kostenfrei).
Gäste ohne Mitgliedschaft können auf Anfrage teilnehmen, wenn noch Kapazitäten frei sind.
Für die Teilnahme brauchen Sie – neben einem Computer mit Internet-Anschluss – nur einen Kopfhörer (Headset) oder Ihr Telefon.
Anmeldung – So machen Sie es richtig:
Bitte loggen Sie sich zunächst als Mitglied ein, bevor Sie die Veranstaltung buchen. War die Anmeldung als Mitglied erfolgreich, erhalten Sie unmittelbar im Anschluss eine automatische Anmeldebestätigung. Der Zugangslink wird automatisch 24 Stunden vor dem Veranstaltungstermin versendet.
Haben Sie eine Eingangsbestätigung mit Zahlungsaufforderung erhalten? Dann sind Sie nicht als Mitglied erfasst und erhalten den Zugangslink erst nach Zahlungseingang! Um als Mitglied an der Veranstaltung kostenfrei teilnehmen zu können, müssen Sie sich erst einloggen, Ihre falsche Buchung als Gast stornieren und die Buchung dann erneut als Mitglied vornehmen. Nur so erhalten Sie die Zugangsdaten.
Sie haben die Zugangsdaten (Versand 24 Stunden vor Termin) nicht erhalten ? Dann melden Sie sich bitte bis um 12:00 Uhr des Veranstaltungstages, damit wir Ihnen den Zugangslink rechtzeitig noch einmal manuell zusenden können. Andernfalls können wir Ihre Teilnahme nicht sicherstellen.