19.06.2023 19:00
Online-Veranstaltungen

(4348) Maßnahmen zur Verringerung des CO2-Ausstoßes und zum Schutz unseres Klimas werden auch für Wohnungs- und Hauseigentümer immer mehr zum Pflichtprogramm. Ob energetische Sanierung oder Umstellung auf erneuerbare Energien – gerade Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) werden hier ganz besonders vor große Herausforderungen gestellt. Denn nicht selten liegen Engagement, Überzeugungen und finanzielle Möglichkeiten der einzelnen Miteigentümer*innen weit auseinander. Nun gilt es sich zu einigen, damit wirksame Beschlüsse gefasst und Maßnahmen umgesetzt werden können. Wie das gelingen kann, welche Hürden auf dem Weg zu gemeinsamen Entscheidungen zu bewältigen sind und welche Ansätze Türen öffnen kann, beleuchtet für Sie Rechtsanwältin und Mediatorin Juliana Helmstreit.

Veranstaltungshinweis:
Eine ergänzende Sprechstunde für Ihre Fragen zu diesem Thema wird eine Woche spät, am 26.6.2023 (19.00 Uhr), angeboten.

 

Ihre Referentin:

Juliana Helmstreit ist Rechtsanwältin, zertifizierte Mediatorin und Expertin in Sachen Moderation, Beratung und Konfliktmanagement rund um die WEG.
 

Teilnehmerkreis und Zugangsvoraussetzungen:

Diese Online-Veranstaltung ist sowohl für Mitglieder von Wohnen im Eigentum als auch für Nicht-Mitglieder zugänglich.

Für die Teilnahme brauchen Sie – neben Ihrem Computer mit Internet-Anschluss – nur einen Kopfhörer (Headset) oder Ihr Telefon.
 

Hinweis nur für Mitglieder: Die Folien, die in WiE-Webinaren gezeigt werden, bieten wir Ihnen als PDFs zum Herunterladen an. Wir stellen die Folien so schnell wie möglich nach den Webinaren im geschützten Mitgliederbereich bereit (aus technischen Gründen leider nicht vorher möglich). Hier finden Sie die Vortragsunterlagen: Erst einloggen unter "Mein WiE", dann finden Sie die PDFs unter Veranstaltungen -> Webinare -> Webinar-Folien.
 

Teilnahmegebühr:

Für Mitglieder von Wohnen im Eigentum ist die Teilnahme kostenfrei.
Gäste ohne Mitgliedschaft zahlen in Vorauskasse eine Teilnahmegebühr von 25 Euro (MwSt. inkl.).
 

Anmeldung – So machen Sie es richtig:

Bitte loggen Sie sich zunächst als Mitglied ein, bevor Sie die Veranstaltung buchen. War die Anmeldung als Mitglied erfolgreich, erhalten Sie unmittelbar im Anschluss eine automatische Anmeldebestätigung. Der Zugangslink wird automatisch 24 Stunden vor dem Veranstaltungstermin versendet.

Haben Sie eine Eingangsbestätigung mit Zahlungsaufforderung erhalten? Dann sind Sie nicht als Mitglied erfasst und erhalten den Zugangslink erst nach Zahlungseingang! Um als Mitglied an der Veranstaltung kostenfrei teilnehmen zu können, müssen Sie sich erst einloggen, Ihre falsche Buchung als Gast stornieren und die Buchung dann erneut als Mitglied vornehmen. Nur so erhalten Sie die Zugangsdaten.

Sie haben die Zugangsdaten (Versand 24 Stunden vor Termin) nicht erhalten ? Dann melden Sie sich bitte bis um 12:00 Uhr des Veranstaltungstages, damit wir Ihnen den Zugangslink rechtzeitig noch einmal manuell zusenden können. Andernfalls können wir Ihre Teilnahme nicht sicherstellen.

 

Dauer: 1 Stunde 30 Minuten