Uhr

E-Mobilität: Ladeinfrastruktur in Mehrfamilienhäusern einfach realisieren!

Online-Veranstaltung

(4xxx) Der Umstieg auf Elektromobilität schreitet rasant voran – doch gerade in Mehrfamilienhäusern stehen Wohnungseigentümergemeinschaften vor besonderen Herausforderungen beim Aufbau von Ladeinfrastruktur. In diesem praxisorientierten Webinar erfahren Sie, wie Sie als WEG-Mitglied oder Beiratsmitglied die richtigen Entscheidungen für zukunftsfähige Ladeinfrastruktur treffen.

Wir beleuchten rechtliche Grundlagen, technische Voraussetzungen, typische Fallstricke und bewährte Lösungen. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, um Ihre Liegenschaft fit für die Mobilitätswende zu machen – nachhaltig, wirtschaftlich und im Konsens mit allen Beteiligten.

Inhalte des Webinars:

 *Wie läuft ein typisches Projekt zur Errichtung einer Ladeinfrastruktur in einer WEG ab?
  *Wie gelingt der Konsens innerhalb der Eigentümergemeinschaft?
  *Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für den Einbau von Ladestationen in WEGs?
  *Welche technischen und baulichen Anforderungen gibt es zur Umsetzung einer Ladeinfrastruktur?
  *Wie funktioniert der laufende Betrieb der Ladeinfrastruktur in einer WEG – und wer ist dafür verantwortlich?
 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Ihre Referenten:

Robin Zacherl, Product Manager Ladeinfrastruktur, ChargeHere; 
Andreas Minich, Senior Partner Manager, ChargeHere



Teilnehmerkreis und Zugangsvoraussetzungen:


Für die Teilnahme brauchen Sie – neben Ihrem Computer mit Internet-Anschluss – nur einen Kopfhörer (Headset) oder Ihr Telefon.

 


Teilnahmegebühr:

Gäste zahlen 25,00 Euro für die Teilnahme an dieser Veranstaltung. Für Mitglieder von Wohnen im Eigentum ist die Teilnahme kostenfrei.


Anmeldung – So machen Sie es richtig:

Bitte loggen Sie sich zunächst als Mitglied ein, bevor Sie die Veranstaltung buchen. War die Anmeldung als Mitglied erfolgreich, erhalten Sie unmittelbar im Anschluss eine automatische Anmeldebestätigung. Der Zugangslink wird automatisch 24 Stunden vor dem Veranstaltungstermin versendet.

Haben Sie eine Eingangsbestätigung mit Zahlungsaufforderung erhalten? Dann sind Sie nicht als Mitglied erfasst und erhalten den Zugangslink erst nach Zahlungseingang! Um als Mitglied an der Veranstaltung kostenfrei teilnehmen zu können, müssen Sie sich erst einloggen, Ihre falsche Buchung als Gast stornieren und die Buchung dann erneut als Mitglied vornehmen. Nur so erhalten Sie die Zugangsdaten.

Sie haben die Zugangsdaten (Versand 24 Stunden vor Termin) nicht erhalten ? Dann melden Sie sich bitte bis um 12:00 Uhr des Veranstaltungstages, damit wir Ihnen den Zugangslink rechtzeitig noch einmal manuell zusenden können. Andernfalls können wir Ihre Teilnahme nicht sicherstellen.
 

Veranstaltung buchen

So buchen Mitglieder richtig:
Erst als Mitglied einloggen – dann buchen!
Nur so ist der Zugang zum Webinar sicher gewährleistet und für Sie kostenfrei.

So kommen Sie in die gebuchte Veranstaltung: