Wohnen im Eigentum ist bundesweit aktiv, Mitglied im Verbraucherzentrale Bundesverband und vertritt speziell die Wohnungseigentümer. Parteipolitisch neutral und unabhängig engagiert sich WiE für ihre Interessen und Rechte in der Öffentlichkeit sowie gegenüber Politik und Wirtschaft. WiE fordert mehr Verbraucherschutz und Markttransparenz auf dem Bau-, Wohnungs- und Wohnmarkt. Seine Mitglieder unterstützt WiE unter anderem mit kostenfreier Telefonberatung durch Rechtsanwälte und Architekten sowie weiteren Beratungsdienstleistungen rund um die Themen Eigentumswohnung, Bauen und Modernisieren. Weitere Informationen: https://www.wohnen-im-eigentum.de

 

Sie haben Nachfragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter und vermitteln Ihnen Ansprechpartner/innen.

 

Aktuelle Pressemitteilungen:

Erfahrungsaustausch für Verwaltungsbeiräte

20.05.2009 | „Kennt Ihr einen zuverlässigen Elektriker?“ „Wie werden bei Euch die Kosten für den Gärtner verteilt?“ „Hat jemand Erfahrung mit dem Verwalter Meyer?“ Fragen wie diese sind es, über die sich Verwaltungsbeiräte in einem Netzwerk im Rheinland austauschen. Jetzt will der Verbraucherschutzverein wohnen im eigentum e.V. ähnliche Treffen auch in anderen Regionen etablieren.

Wohnungseigentümer sind Verbraucher!

11.05.2009 | In Deutschland gibt es etwa 5 Mio Eigentumswohnungen. Ihre Besitzer sind in der Mehrheit Gruppen von „natürlichen Personen“, die ihre Wohnung nicht zum Zwecke ihrer sonstigen ausgeübten gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit nutzen. Demnach sind sie Verbraucher, welche die Verwaltung ihres Eigentums nur gemeinsam und gemäß dem komplizierten Korsett des Wohnungseigentumsgesetzes und der Rechtsprechung organisieren müssen.

Einer baulichen Veränderung müssen nicht immer alle Eigentümer zustimmen

29.01.2009 | Will ein Wohnungseigentümer eine bauliche Veränderung durchsetzen, beispielsweise seinen Balkon verglasen, braucht er seit der Novellierung des Wohnungseigentumsgesetzes dafür nicht mehr zwingend das OK aller betroffenen Miteigentümer. Anlässlich einiger missverständlicher Darstellungen in den Medien weist der Verbraucherschutzverein wohnen im eigentum darauf hin, dass die Gemeinschaft die Maßnahme jetzt auch mit Mehrheit beschließen kann.

KfW vergibt ab sofort auch für Einzelmaßnahmen Zuschüsse

07.01.2009 | Die KfW hat ihre Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren ausgeweitet und dabei auch eine wichtige Forderung des Verbraucherschutzvereins wohnen im eigentum erfüllt. So unterstützt die KfW ab sofort auch Einzelmaßnahmen wie den Austausch der Fenster oder den Einbau eines Brennwertkessels. Mit höchstens 2.500 Euro ist der Motivationsanreiz durch die Zuschüsse jedoch noch zu gering, kritisiert der Verein.