Die eigene Immobilie: Verbraucher-Tipps zum Kaufen und Bauen
Unser Verein Wohnen im Eigentum kümmert sich um die Anliegen der Wohneigentümer:innen als Verbrauchergruppe. Deshalb haben wir für Sie schon beim Bauen oder Kaufen von Eigentumswohnungen und Eigenheimen wichtige Informationen zu kritischen Fragen und Situationen zusammengestellt, damit Sie Fallen vermeiden und Ihre Investition auf eine sichere Basis stellen.
Beim Kauf einer Eigentumswohnung gibt es viele rechtliche Fallstricke, die Sie kennen sollten. Vor dem Kauf sollten Sie insbesondere den Kaufvertrag, den Aufteilungsplan, die Teilungserklärung, die Gemeinschaftsordnung und die Beschlusssammlung genau unter die Lupe nehmen. Und nach dem Kauf müssen Sie bei der Abnahme einer neu fertiggestellten Wohnung vom Bauträger ebenfalls wichtige Punkte beachten.

Thema Wohnungskauf
-
Checklisten
Hilfreiche Checklisten und Hinweise, was Sie beim Wohnungskauf aus erster oder zweiter Hand beachten sollten.
-
Irrtümer beim Wohnungskauf
Irrlichter, denen Käufer:innen von Eigentumswohnungen besser nicht folgen sollten
-
Abnahme des Gemeinschaftseigentums
Beim Kauf einer neu errichteten oder geschaffenen Eigentumswohnung vom Bauträger oder Privatisierer sind alle einzelne Käufer:innen und jedes spätere Mitglied der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) für sich Vertragspartner des Bauträgers, und müssen auch das Gemeinschaftseigentum abnehmen. Viel Verantwortung!

Tipps zum Kauf eines Hauses
-
Gebrauchthauskauf
Der Kauf eines älteren Hauses hat gegenüber dem Erwerb oder dem Bau eines Neubaus Vor- und Nachteile. Welche? - erfahren Sie hier.
-
Fragenkatalog für die erste Hausbesichtigung
Außerdem haben wir für Sie einen Fragenkatalog für die Erstbesichtigung des Hauses zusammengestellt, der Ihnen schon einmal zeigt, worauf Sie am Anfang schon achten können.
-
Fragenkatalog für die Beurteilung von Mängeln
Exklusiv für unsere Mitglieder gibt es bei uns zusätzlich noch einen Katalog für die erste Beurteilung des Gebäudezustandes.

Selber Bauen
-
Bauen mit Architekten
Beim Bau mit einem Architekten oder einer Architektin haben Sie eine Fachperson an Ihrer Seite, doch auch diese sollte gut ausgewählt werden.
-
Fertighaus bauen
Fertighausanbieter erstellen Typenhäuser, die sowohl schlüsselfertig als auch in verschiedenen Ausbaustufen erworben werden können. Was gibt es zu beachten?
-
Neubau vom Bauträger
Erfahren Sie mehr zum Thema Bauplanung, Besonderheiten des Vertrages und der Baukontrolle eines solchen Vorhabens.
-
Baugemeinschaften
Lernen Sie die verschiedenen Modelle kennen und wie bzw. wo Sie Mitstreiter oder laufende Projekte finden können.

Kosten und Finanzierung
-
Baufinanzierung mit einem Hypothekendarlehen
Hier finden Sie wichtige Informationen rund um Darlehen - von Effektivzins über Nominalzins bis hin zu Restschuld.
-
Baufinanzierung mit einem Bausparvertrag
Grundwissen zu Bausparverträgen
-
KfW-Wohneigentumsprogramm
Die KfW fördert den Kauf oder Bau eines selbstgenutzten Hauses oder einer Eigentumswohnung.
-
Grundwerwerbsteuer
Wissenswertes zur Grunderwerbsteuer
-
Bau-Nebenkosten
Die Nebenkosten, die beim Hausbau anfallen, werden häufig unterschätzt.