Die Energiepreise schrauben sich in schwindelerregende Höhen, aber auch die Kosten für (Ab-)Wasser, Müll, Straßenreinigung, Schornsteinfeger und so weiter steigen. Kein Wunder, dass viele Haushalte sich vor den kommenden Nebenkosten-Abrechnungen fürchten. Schon wird empfohlen, 20 bis 30 Euro pro Monat als Polster für die Nachzahlungen beiseite zu legen.
Aber resignieren und zahlen sollte nicht die erste und einzige Reaktion auf die Preiserhöhungen sein.
Wohnen im Eigentum e.V. rät:
- Prüfen Sie die Jahres-Abrechnungen genau. Lesen Sie die Zählerstände mit ab und lassen Sie sich diese von den Kontrolleuren schriftlich bestätigen. Immer wieder schleichen sich Fehler ein, gegebenenfalls auch zu Ihrem finanziellen Nachteil.
- Achten Sie auf korrekte Heizöllieferungen. Die Eichämter warnen vor Betrügereien bei Heizöllieferungen.
- Senken Sie Ihren Verbrauch an Energie, Wasser und Müll.
- Führen Sie energiesparende bauliche und heizungstechnische Modernisierungsmaßnahmen durch.
- Beim Schornsteinfeger: Kein Auftrag ohne Preisvergleich!