"Drum prüfe, wer sich lange bindet"

Kennen Sie das? Sie suchen schon lange eine Immobilie zum Kaufen. Und nun plötzlich dieses Angebot in günstiger Lage. Er würde Ihnen den Vorrang geben, sagt der Verkäufer. Sogar ein Kindergarten und eine Grundschule sind in der Nähe. Einkaufsmöglichkeiten sind in fußläufiger Entfernung, die Lage ist ruhig und die Großeltern wohnen ebenfalls nicht weit weg. Nun gut, das Haus ist schon älter, aber es scheint doch wirklich gut in Schuss zu sein. Oder vielleicht doch nicht? Da muss doch irgendwo ein Haken sein...
Was gibt Ihnen in einer solchen Situation die Sicherheit, dass die gebrauchte Immobilie nicht doch irgendwelche Mängel oder Bauschäden aufweist – sodass Sie sich am Ende besser dagegen entschieden oder zumindest die Kosten anders kalkuliert hätten?
Mit unserer Vor-Ort-Bauberatung sichern sich unsere Mitglieder vor dem Kauf einer gebrauchten Immobilie ab und ersparen sich teuren Ärger.
Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum bietet exklusiv für seine Mitglieder eine unabhängige Bauberatung durch fachkundige Bauingenieure und Architekten an. Vermeiden Sie Mehrkosten und Qualitätseinbußen und lassen Sie sich rechtzeitig beraten!
Das Angebot für Mitglieder
- Sprechen Sie als WiE-Mitglied im ersten Schritt gern mit Herrn Henrik Sternke (Kontaktdaten siehe rechte Spalte).
- In einzelnen Baurechtsfragen können Sie sich als WiE-Mitglied eine kostenfreie Telefonauskunft einholen.
- Auch bautechnische Fragen beantworten Ihnen unsere Experten
- Im Rahmen eines Hausbaus oder des Vertrags über eine noch zu bauende Eigentumswohnung können Sie die Baubeschreibung prüfen lassen.
- Geht es dann um die Realisierung von Bauprojekten, hilft WiE Ihnen weiter mit der Vor-Ort-Bauberatung.
- In allen weiteren Fragen vermittelt WiE Ihnen auch gern ein individuelle Bau-/Kaufberatung.
Die Leistungen im Überblick
Prüfung der Baubeschreibung
Prüfung der Baubeschreibung
Sie wollen eine Neubauwohnung kaufen oder ein Haus bauen? Dann ist die Prüfung der Baubeschreibung von besonderer Wichtigkeit, denn die Verpflichtung nach der Baubeschreibung leisten zu müssen bietet für den Bauträger einen Anreiz, die Baubeschreibung möglicherweise vage oder unpräzise zu halten. Bei einem Bauträgervertrag ist - im Gegensatz zum Verbraucherbauvertrag - die Anwendung des § 650k Abs. 1 BGB ausgeschlossen, da dieser Vertrag notariell zu beurkunden ist und keine vorvertraglichen Angaben zum Vertragsinhalt werden können. Daher müssen potentielle Käufer/Bauwillige darauf achten, dass die vor Abschluss eines Bauträgervertrages vorgelegten Baubeschreibungen möglichst genau und vollständig im notariellen Vertrag aufgeführt werden. Lassen Sie diese über Wohnen im Eigentum von einem Fachexperten durchsehen. Die Ergebnisse werden Sie in Ihre Preis- und Vertragsverhandlungen mitnehmen. Darüber hinaus kann die Prüfung der Baubeschreibung auch noch nach dem Kauf wichtig sein, wenn es um die Abnahme oder Gewährleistungsansprüche geht.
Unsere Expertinnen und Experten prüfen z.B.:
- Fehlen wichtige Leistungen, die zu Zusatzkosten führen werden?
- Wie gut wird der bauliche Wärmeschutz Ihres Hauses sein?
- Wie gut wird der Schallschutz sein?
- Ist der Feuchteschutz (Kellerabdichtung etc.) optimal ausgelegt?
- Wie hoch sind die qm-Kosten (nur so können Sie Preisvergleiche anstellen)?
- Welcher Preiskategorie entsprechen die Ausstattungsmaterialien (einfach, mittleres Preisniveau, hochwertig)
Die Baubeschreibung kann sicherer beurteilt werden, wenn sie im Zusammenhang mit nachfolgend genannten Unterlagen und Angaben gelesen wird. Bitte reichen Sie diese daher - falls vorhanden - zusammen mit der Baubeschreibung ein:
- Bauantrag oder Planunterlagen A-4
- Vertrag
- Teilungserklärung
- Energieausweis
- Bodengutachen
- Angaben zum Haustyp oder zur Eigentumswohnung: Einzel-/Doppelhaus, mit/ohne Keller, Geschossigkeit, Ausbaustufe, Energiestandard.
Konditionen für Einzel-Mitglieder + WEG-Mitglieder:
Prüfung einer Baubeschreibung mit schriftl. Stellungnahme, insgesamt bis zu 3 Std.
- 500 € bei Objekten bis 600.000 € Kaufpreis
- 700 € bei Objekten ab 600.000 € Kaufpreis
- Bei ungewöhnlich prüfungszeitaufwendigen Baubeschreibungen werden zusätzlich 35 € je angefangene 15 Minuten zusätzlicher Arbeitszeit nach vorheriger Abstimmung mit dem Mitglied vereinbart.*
(Alle Preise inkl. 19 % MwSt. - Angebot nur für WiE-Mitglieder)
* Bitte beachten Sie, dass die Überprüfung besonders umfangreicher Baubeschreibungen sowie Anlagen teurer als oben angegeben werden kann. Die endgültigen Preise werden deshalb im Vorfeld der Prüfung nach Vorlage der Unterlagen abgeklärt. Wird die Prüfung teurer, können Sie dem Mehraufwand schriftlich zustimmen oder von der Beratung zurücktreten.
Vor-Ort-Bauberatung
Vor-Ort-Bauberatung
Ob Bau, Kauf oder Sanierung, ob Wohnung oder Haus: Von WiE beauftragte Bauberater (Architekten, Bauingenieure) begleiten Sie auf die Baustelle oder in die gebrauchte Immobilie und weisen Sie auf sichtbare Mängel oder Bauschäden hin. Selbstverständlich erhalten Sie bei dieser Vor-Ort-Bauberatung auch wichtige Hinweise, wie Sie die Beseitigung angehen und erwirken können. Eine Baubegleitung bei Abnahme Ihres Neubaus ist ebenso möglich, wie die Ermittlung des Modernisierungsbedarfs vor dem Kauf eines älteren Hauses.
Im Zusammenhang mit der Begleitung bei der Abnahme empfehlen wir dringend: Nehmen Sie möglichst schon vor der Abnahme Beratungstermine vor Ort wahr. Wenn die Wände verputzt und gestrichen sind, kann man zum Beispiel die Sanitär- und Elektroinstallation nicht mehr sehen. Wenn die Sparrenlage geschlossen ist - entweder über die äußere Dachhaut oder den Innenausbau, lässt sich der Aufbau von Dämmung und Wind- bzw. Luftdichtigkeitsebenen nicht mehr kontrollieren. Je früher also die Beratung vor Ort beginnt, um so besser können die Arbeiten kontrolliert und - wo nötig - bemängelt werden.
Konditionen der Vor-Ort-Bauberatung
Die Vor-Ort-Bauberatung bietet WiE exklusiv für Mitglieder und zu günstigen, klar kalkulierbaren Preisen an. Im Vergleich zu der Summe, die Sie in Ihre Immobilie investieren, schlagen die Kosten kaum zu Buche.
- 150 Euro pauschal für die erste Stunde vor Ort (540,00 Euro für vier als Paket gebuchte Ortstermine zu je einer Stunde an verschiedenen Tagen)
- 35 Euro für jede weitere Viertelstunde vor Ort am selben Tag
- 1,10 Euro/km für Fahrtkosten inkl. Zeitaufwand (Hin-/Rückfahrt)
- 35 Euro/15 Min. für eine erweiterte Bau-/Kaufberatung (z. B. Vorab-Sichtung von Bauunterlagen oder Sonderaufträge)
Anmerkungen:
- Alle Preise inkl. 19 % MwSt.
- Die Vorab-Sichtung von Bauunterlagen ist optional, empfiehlt sich aber vor allem beim Neubau. Nach Ihrer Anmeldung zur Vor-Ort-Bauberatung wird WiE mit Ihnen diesen Punkt besprechen.
- Zur erweiterten Bau-/Kaufberatung zählen z. B. die Sichtung von Leistungsbeschreibungen, Plänen oder Fotos, das Erstellen einer Mängelliste oder eine Dokumentation des Baufortschritts. Solche Leistungen können Sie ggf. auch beim Vor-Ort-Termin direkt mit dem/der Berater/in vereinbaren.
- Grundlage zur Berechnung der Fahrtkosten ist die Kilometerangabe des Navigationsgeräts des jeweiligen Beraters, hilfsweise auf Grundlage eines Internet-Routenplaners.
Bau-/Kaufberatung
Bau-/Kaufberatung
Nur WiE-Mitglieder können – im Zusammenhang mit der Vor-Ort-Bauberatung oder getrennt davon – auch eine erweiterte Bau-/Kauberatung durch unsere Architekten bzw. Bauingenieure in Anspruch nehmen. Beispiele:
- Vorabsichtung von Bauunterlagen,
- Kostenschätzung der zu erwartenden Renovierungs- oder Sanierungsarbeiten,
- Erstellen einer Mängelliste,
- Fotodokumentation des Baufortschritts,
- Baustoffkunde
Für eine solche Bau-/Kaufberatung haben wir mit unseren Architekten und Bauingenieuren ein Sonderhonorar von 35 Euro/15 Minuten bzw. 140 Euro/Stunde (alle Preise inkl. 19 % MwSt.) - exklusiv für WiE-Mitglieder - vereinbart.
Sie haben noch Fragen zur Bauberatung?
Koordinator für alle kostenpflichtigen Beratungsleistungen von WiE für Mitglieder ist Henrik Sternke.
Erreichbarkeit:
- Montag: 09:00 bis 16:00 Uhr
- Mittwoch: 09.00 bis 16:00 Uhr
- Freitag: 10:00 bis 12:00 Uhr
per Telefon 0228 / 30 41 26 75 oder per E-Mail an sternke@wohnen-im-eigentum.de
Mit folgenden Bauberaterinnen und -beratern arbeiten wir zusammen (nach den Postleitzahlbereichen 0 bis 9 aufgelistet):
PLZ
01 Dipl.-Ing. Ute Zwicker, Architektin & Innenarchitektin
13 Dipl.-Ing. Hans-Georg Kagelmann, Architekt
14 Dipl.-Ing. Thomas Alt, Architekt
15 Dipl.-Ing. Gudrun Eichler, Architektin
21 M. Sc. Marco Granzow, Architekt
21 Dipl.-Ing. Werner Neumann, Architekt
33 Dipl.-Ing. Peter Völse, Architekt
33 Dipl.-Ing. Brigitte Topmöller, Architektin
38 Dipl.-Ing. Heribert Maurer, Architekt
40 Dipl.-Ing. Thomas H. Dreist, Innenarchitekt
44 Dipl.-Ing. Necati Bozkurt, Architekt
48 Dipl.-Ing. Matthias Keen, Architekt
50 Dipl.-Ing. Jürgen Gesell, Architekt
50 Dipl.-Ing. Katrin Valerius, Architekt
58 Dipl.-Ing. Andrea Blömer, Architekt
58 Dipl.-Ing. Frank Lütkefent, Architekt
63 Dipl.-Ing. Peter Wiesler, Architekt
64 M. Eng., Architekt, VFA Ümit Sevik, Architekt
65 Dipl.-Ing. Elke Rühl, Architektin
71 Dipl.-Ing. Gert Zwönitzer, Architekt
71 Dipl.-Ing. Frank Beuchle, Architekt
74 Dipl.-Ing. Frank Beuchle, Architekt
76 Dipl.-Ing. (FH) Ronny Böser, Architekt
77 Dipl.-Ing. Herbert Franz, (FH) Architekt
80 Dipl.-Ing. Michael Spriegel, Architekt
88 Dipl.-Ing. Wilfried Stotz, Architekt
89 Dipl.-Ing. Michael Spriegel, Architekt
95 Dipl.-Ing. Dietrich Scheler, (FH) Architekt
Wenn diese Liste keine Bauberaterin bzw. Bauberater in Ihrer Nähe aufweist, wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Sternke!