Aktuelles
Wohnungseigentümer-Tagung  2018
Foto: Andreas Sartor

Photovoltaik-Strategie des BMWK: Nur Klein-Klein für Wohnungseigentümergemeinschaften

21.03.2023. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 10. März den Entwurf einer Photovoltaik (PV)-Strategie veröffentlicht, mit der der Ausbau der Solarenergie in Deutschland beschleunigt werden soll. Nach erster Sichtung der PV-Strategie stellt der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum fest, dass die Wohnungseigentümer und ihre Gemeinschaften (WEGs) immer noch zu wenig Beachtung und Berücksichtigung finden. Es fehlt ein Konzept speziell für die Besonderheiten in WEGs. WiE fordert außerdem die Aufnahme von PV-Dachanlagen als sogenannte privilegierte Maßnahmen ins Wohnungseigentumsgesetz (WEGesetz) und die Möglichkeit der Anerkennung stromerzeugender WEGs als Selbstversorger, um sie von bürokratischen Vorgaben zu entlasten.

Politische Aktivitäten
Gabriele Heinrich
Foto: Wohnen im Eigentum
Gabriele Heinrich, Vorstand von Wohnen im Eigentum

Den Verbraucherschutz für Wohneigentümer*innen stärken!

„Die rechtlichen Rahmenbedingungen müssen stimmen. Nur dann können Sie als Wohneigentümer*in selbstbestimmt und kompetent bedarfsgerechte Entscheidungen treffen. Deshalb ist die politische Interessenvertretung eine der Kernaufgaben von WiE. Wir suchen aktiv den Dialog mit der Politik, um die Position der Wohneigentümer*innen als Verbraucher zu stärken.“

Thema
Problem- und Schrott-Immobilien

Themen mit Skandal-Potenzial

Fotos: Wohnen im Eigentum
Weitere Themen

Positionen von WiE

Direkteinstieg zu weiteren politischen Aktivitäten: Bauträgervertragsrecht, Bauvertragsrecht, Energetische Sanierung, Maklercourtage, Verbraucherstreitbeilegung, Wohnungswirtschaftlicher Wandel