Aktuelles
Wohnungseigentümer-Tagung  2018
Foto: Andreas Sartor

WiE-Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2025

19.12.2024. Am 23. Februar 2025 soll ein neuer Bundestag gewählt werden. Mit den Wahlprüfsteinen möchte Wohnen im Eigentum den Fokus auf das Thema Wohneigentum, speziell das Wohnungseigentum, legen – und damit die Interessen der 15.000 Mitglieder und von weiteren privaten Immobilieneigentümer*innen deutlich machen. Die Wahlprüfsteine spiegeln wichtige Handlungsfelder wider.

Aktuelles
WiE-Politik
Foto: Wohnen im Eigentum

Geplante Änderung der Fernwärme-VO gescheitert?

16.12.2024. Eigentlich wollte das Bundeskabinett noch in dieser Legislaturperiode Änderungen an der AVBFernwärmeVO beschließen. Diese Verordnung regelt die allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme. Allerdings scheint das Vorhaben gescheitert zu sein. Laut Medienberichten kann die geplante Änderung vor den geplanten Neuwahlen am 23. Februar 2025 nicht mehr umgesetzt werden.

Politische Aktivitäten
Gabriele Heinrich
Foto: Wohnen im Eigentum
Gabriele Heinrich, Vorstand von Wohnen im Eigentum

Den Verbraucherschutz für Wohneigentümer*innen stärken!

„Die rechtlichen Rahmenbedingungen müssen stimmen. Nur dann können Sie als Wohneigentümer*in selbstbestimmt und kompetent bedarfsgerechte Entscheidungen treffen. Deshalb ist die politische Interessenvertretung eine der Kernaufgaben von WiE. Wir suchen aktiv den Dialog mit der Politik, um die Position der Wohneigentümer*innen als Verbraucher zu stärken.“

Thema
Problem- und Schrott-Immobilien

Themen mit Skandal-Potenzial

Fotos: Wohnen im Eigentum
Weitere Themen

Positionen von WiE

Direkteinstieg zu weiteren politischen Aktivitäten: Bauträgervertragsrecht, Bauvertragsrecht, Energetische Sanierung, Maklercourtage, Verbraucherstreitbeilegung, Wohnungswirtschaftlicher Wandel