BGH: Verwahrentgelte bei bestimmten Konten unzulässig

11.03.2025. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat vor kurzem in mehreren Verfahren entschieden, dass Verwahrentgelte auf Einlagen auf Tagesgeld- und Sparkonten, die von Banken und Sparkassen erhoben wurden, grundsätzlich unzulässig sind. Bei Girokonten kommt es hingegen auf die Details des Vertrages an. Wohnungseigentümergemeinschaften sollten ihre Verwaltung auffordern, zu prüfen, ob Rückzahlungen von der Bank gefordert werden können.

Mitgliedsbericht: „Im zweiten Anlauf hat es geklappt“

10.02.2025. Die WEG von WiE-Mitglied Bernhard L. hat vor einiger Zeit eine Tiefgarage mit 116 Stellplätzen für die vollständige Ausstattung mit Wallboxen vorbereitet. Der erste Beschluss dazu wurde von einer Miteigentümerin angefochten und vom Gericht für ungültig erklärt. Lesen Sie im Folgenden, wie die Ladeinfrastruktur doch noch umgesetzt werden konnte.

E-Rechnung: Was Vermietende wissen müssen

28.01.2025. Am 01.01.2025 ist für Unternehmen im Business-to-Business-Sektor die elektronische Rechnung grundsätzlich verpflichtend eingeführt worden. Auch alle Vermietenden müssen seit diesem Datum E-Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Vermietende, die Gewerberaum an Unternehmen vermieten und von der Option zur Umsatzsteuer Gebrauch machen, müssen zudem auch E-Rechnungen ausstellen können. Die wichtigsten Änderungen im Überblick.

Schneeräumen und Streuen: Wohnungseigentümergemeinschaft haftet bei Schadensfällen

23.01.2025. Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) müssen dafür sorgen, dass ihr Grundstück und die öffentlichen Gehwege vor dem Grundstück frei von Schnee und Eis sind, damit dort niemand zu Schaden kommt. Andernfalls haftet die WEG – und das kann teuer werden. Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) gibt Tipps, was Wohnungseigentümer im Zusammenhang mit dem Schneeräumen und Streuen wissen müssen.