
Checklisten zum Bauen und Kaufen
Wichtige Basics zur Eigentumswohnung als Kapitalanlage
Wir bieten kostenfreie Checklisten zum Bauen und Kaufen sowie eine kostengünstige Bauberatung an.
Weitere Infos
12.03.2025. Der Frühling steht vor der Tür und im Garten gibt es wieder einiges zu tun. Wenn Sie Ihre Hecke, Sträucher oder Gehölze schneiden möchten, müssen Sie die Schonzeit für Vögel, die das Bundesnaturschutzgesetz vorschreibt, beachten und einhalten.
11.03.2025. Nach der Bundestagswahl 2025 haben CDU und SPD in den Sondierungsgesprächen auch Ergebnisse im Bereich Wohnungspolitik erzielt. Wohnen im Eigentum (WiE) hatte sich im Rahmen des Wahlkampfes mit Wahlprüfsteinen zur Wohnungspolitik an mehrere Parteien gewandt.
13.03.2025. Anlässlich des Weltfrauentags hat WiE am 7. März zum ersten Fokus-Talk eingeladen. Unter dem Titel „Frauen auf dem Immobilienmarkt – die Eigentumswohnung als Kapitalanlage“ diskutierte WiE-Vorständin Dr. Sandra von Möller mit den Expertinnen Larissa Lapschies, Stefanie von Elm und Paulina Teuscher darüber, wie Frauen den Schritt zur Immobilieninvestition wagen können und wie dieser gelingt.
Für Mitglieder kostenfrei! Klären Sie Fragen im Wohnungseigentums-, Versicherungs- oder privaten Baurecht oder bautechnische Fragen im direkten Gespräch mit unseren Experten.
Online-Vorträge, Videomitschnitte, Infoblätter und unser Ratgeber: Hier finden Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen!
Mit Infoblättern, Mustertexten (z.B. Musterbeschlussanträge) und Checklisten im Mitgliederbereich meistern Sie Ihren WEG-Alltag.
Fußangeln finden, besser verhandeln: Unsere Rechtsanwälte und Sachverständigen prüfen für Mitglieder Verträge rund um die Immobilie.
Wohnungseigentümergemeinschaften (kurz: WEGs) sind in der Öffentlichkeit kaum präsent, ihre Leistungen, Aktivitäten, Potenziale, Herausforderungen und Probleme nicht bekannt. Dies wollen wir ändern. WiE stellt die Erfahrungen von WEGs vor – für Gleichgesinnte und Gleichbetroffene – und macht gute Beispiele und Leuchtturmprojekte bekannt.
WiE organisiert für Verwaltungsbeiräte und interessierte Wohnungseigentümer Runde Tische und Online-Treffen. Mitglied Werner Binder schrieb: "Ich bin Mitglied geworden, weil ich als Verwaltungsbeirat auf der Suche nach qualifiziertem Beistand war. Besonders die Webinare finde ich sehr hilfreich. Ich werde mich bemühen, die Beschlussfassung über eine WEG Mitgliedschaft auf die Tagesordnung der nächsten Eigentümerversammlung zu bringen.“
„Es ist reiner Zufall und auch Glück, wenn man in eine harmonische Miteigentümerumgebung kommt und vor allem eine zuverlässige und kompetente Hausverwaltung vorfindet." – Das antwortete Claus K. auf die WiE-Umfrage „Wohnungseigentum - Lust oder Frust?“. Die Mitgliedschaft bei WiE empfinden Wohneigentümer als Unterstützung.