
WiE-Umfrage:
50 % der Wohnungseigentümer*innen unzufrieden mit der Jahresabrechnung
86 % halten eine DIN-Norm für Jahresabrechnungen für unbedingt erforderlich oder von Vorteil.
Die Auswertung der Umfrage finden Sie hier!
05.07.2022. Mähroboter werden in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) immer beliebter, nehmen sie doch eine oft ungeliebte Aufgabe ab oder erscheinen kostengünstiger als Gärtner- oder Hausmeisterbetriebe. Was viele aber nicht wissen: Für Igel sind die Geräte eine tödliche Gefahr, besonders, wenn sie nachts zum Einsatz kommen.
7.7.2022 Die Anliegen der Eigentümer von ca. 10 Mio. Eigentumswohnungen werden mit dem Gesetzespaket zur Stromwende - hin zu erneuerbaren Energien - nicht „mitgenommen“, stellt Wohnen im Eigentum nach der Bundestagsdebatte und Verabschiedung des „Osterpaketes“ fest. Unklar ist außerdem, ob, wie und wann ihre Bedürfnisse bei der Energiewende berücksichtigt werden. WIE fordert deshalb eine neue Gesetzesinitiative zur Vereinfachung der Eigenstromversorgung im Wohnungseigentum, spezielle KfW-Förderprogramme und Beratungsangebote für WEGs.
01.06.2022. Die Digitalisierung rund um das Wohnungseigentum schreitet zunehmend voran. Häufig stellen Verwaltungen den Eigentümer*innen Unterlagen digital zur Verfügung. Doch häufig mangelt es in WEGs an Möglichkeiten, sich während des Jahres über Themen, Probleme, anstehende Maßnahmen und Beschlüsse auszutauschen. Nicht selten beschränkt sich die Kommunikation auf die einmal jährlich stattfindende Eigentümerversammlung.
Für Mitglieder kostenfrei! Klären Sie Fragen im Wohnungseigentums-, Versicherungs- oder privaten Baurecht oder bautechnische Fragen im direkten Gespräch mit unseren Experten.
Online-Vorträge, Videomitschnitte, Infoblätter und bald auch Ratgeber: Hier finden Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen!
Die wichtigsten Ratschläge stehen im Infoblatt nur für Mitglieder (Download im Bereich Publikationen -> Arbeitshilfen).
Fußangeln finden, besser verhandeln: Unsere Rechtsanwälte und Sachverständigen prüfen für Mitglieder Verträge rund um die Immobilie.
Wohnungseigentümergemeinschaften (kurz: WEGs) sind in der Öffentlichkeit kaum präsent, ihre Leistungen, Aktivitäten, Potenziale, Herausforderungen und Probleme nicht bekannt. Dies wollen wir ändern. WiE stellt die Erfahrungen von WEGs vor – für Gleichgesinnte und Gleichbetroffene – und macht gute Beispiele und Leuchtturmprojekte bekannt.
WiE organisiert für Verwaltungsbeiräte und interessierte Wohnungseigentümer Runde Tische und Online-Treffen. Mitglied Werner Binder schrieb: "Ich bin Mitglied geworden, weil ich als Verwaltungsbeirat auf der Suche nach qualifiziertem Beistand war. Besonders die Webinare finde ich sehr hilfreich. Ich werde mich bemühen, die Beschlussfassung über eine WEG Mitgliedschaft auf die Tagesordnung der nächsten Eigentümerversammlung zu bringen.“
„Es ist reiner Zufall und auch Glück, wenn man in eine harmonische Miteigentümerumgebung kommt und vor allem eine zuverlässige und kompetente Hausverwaltung vorfindet." – Das antwortete Claus K. auf die WiE-Umfrage „Wohnungseigentum - Lust oder Frust?“. Die Mitgliedschaft bei WiE empfinden Wohneigentümer als Unterstützung.