Neue Publikation:
Immobilien-Teilverkauf: ein Geschäftsmodell mit Tücken!
Welche Risiken und Nachteile für Eigentümer:innen damit verbunden sind, lesen Sie auf unserer Website und in unserem neuen Infoblatt für Mitglieder.
Hier klicken
16.01.2025. Betreiber von Aufzugsanlagen müssen einer Reihe von gesetzlichen Pflichten erfüllen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Hendrik Hesse, Geschäftsführer der Aufzugsberatung Hesse GmbH, informiert über die wichtigsten Betreiberpflichten.
19.12.2024. Am 23. Februar 2025 soll ein neuer Bundestag gewählt werden. Mit den Wahlprüfsteinen möchte Wohnen im Eigentum den Fokus auf das Thema Wohneigentum, speziell das Wohnungseigentum, legen – und damit die Interessen der 15.000 Mitglieder und von weiteren privaten Immobilieneigentümer*innen deutlich machen. Die Wahlprüfsteine spiegeln wichtige Handlungsfelder wider.
19.11.2024. Im Rahmen der Mitgliederversammlung von Wohnen im Eigentum am 09.11.2024 in Berlin wurden langjährige Mitglieder geehrt. Vorständin Dr. Sandra von Möller und der Aufsichtsratsvorsitzende Hermann Schenk dankten Claus Berger (Foto links), Theresia Hallmann (Foto rechts) und Ingo Kusserow (Foto unten) für ihre langjährige Mitgliedschaft und überreichten ihnen eine Urkunde sowie als Geschenk eine WiE-Tasse.
Für Mitglieder kostenfrei! Klären Sie Fragen im Wohnungseigentums-, Versicherungs- oder privaten Baurecht oder bautechnische Fragen im direkten Gespräch mit unseren Experten.
Online-Vorträge, Videomitschnitte, Infoblätter und unser Ratgeber: Hier finden Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen!
Mit Infoblättern, Mustertexten (z.B. Musterbeschlussanträge) und Checklisten im Mitgliederbereich meistern Sie Ihren WEG-Alltag.
Fußangeln finden, besser verhandeln: Unsere Rechtsanwälte und Sachverständigen prüfen für Mitglieder Verträge rund um die Immobilie.
Wohnungseigentümergemeinschaften (kurz: WEGs) sind in der Öffentlichkeit kaum präsent, ihre Leistungen, Aktivitäten, Potenziale, Herausforderungen und Probleme nicht bekannt. Dies wollen wir ändern. WiE stellt die Erfahrungen von WEGs vor – für Gleichgesinnte und Gleichbetroffene – und macht gute Beispiele und Leuchtturmprojekte bekannt.
WiE organisiert für Verwaltungsbeiräte und interessierte Wohnungseigentümer Runde Tische und Online-Treffen. Mitglied Werner Binder schrieb: "Ich bin Mitglied geworden, weil ich als Verwaltungsbeirat auf der Suche nach qualifiziertem Beistand war. Besonders die Webinare finde ich sehr hilfreich. Ich werde mich bemühen, die Beschlussfassung über eine WEG Mitgliedschaft auf die Tagesordnung der nächsten Eigentümerversammlung zu bringen.“
„Es ist reiner Zufall und auch Glück, wenn man in eine harmonische Miteigentümerumgebung kommt und vor allem eine zuverlässige und kompetente Hausverwaltung vorfindet." – Das antwortete Claus K. auf die WiE-Umfrage „Wohnungseigentum - Lust oder Frust?“. Die Mitgliedschaft bei WiE empfinden Wohneigentümer als Unterstützung.