
Kurzratgeber
Wissenswertes zum WEG-Eigenkonto
Geldwerte Tipps für WEG-Eigenkonten - Neuer WiE-Kurzratgeber mit Preisvergleichen und Prüf-Tricks
So vermeiden fremd- und selbstverwaltete WEGs Kostenfallen!
Hier geht es zur Bestellung
07.12.2023. Eine gute Stimmung und Kommunikation in der WEG wünscht sich wohl jeder. Lesen Sie hier, wie Sie Ihren Miteigentümer*innen und Mieter*innen mit persönlichen Weihnachtswünschen etwas Gutes tun können.
30.11.23. Die Bundesregierung hat im September 2023 einen Gesetzentwurf zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes vorgelegt, wonach Wohnungseigentümer*innen eine rein virtuelle Eigentümerversammlung bereits mit einer ¾-Mehrheit beschließen können sollen. Der Bundesrat hat sich in seiner Stellungnahme Ende November 2023 dagegen ausgesprochen und fordert für ein reines Online-Format einen einstimmigen Beschluss. Damit folgt der Bundesrat der Kritik von Wohnen im Eigentum und bestätigt damit das Engagement von WiE für die Rechte der Wohnungseigentümer*innen.
14.09.2023. Rund 200 Gäste haben an der großen Jubiläumstagung von Wohnen im Eigentum am Samstag, 9. September 2023, im Arbeitnehme-Zentrum Königswinter teilgenommen. Mit der Veranstaltung "Die Zukunft des Wohnungseigentums" hat der Verein sein 20-jähriges Bestehen gefeiert.
Für Mitglieder kostenfrei! Klären Sie Fragen im Wohnungseigentums-, Versicherungs- oder privaten Baurecht oder bautechnische Fragen im direkten Gespräch mit unseren Experten.
Online-Vorträge, Videomitschnitte, Infoblätter und unser Ratgeber: Hier finden Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen!
Mit Infoblättern, Mustertexten (z.B. Musterbeschlussanträge) und Checklisten im Mitgliederbereich meistern Sie Ihren WEG-Alltag.
Fußangeln finden, besser verhandeln: Unsere Rechtsanwälte und Sachverständigen prüfen für Mitglieder Verträge rund um die Immobilie.
Wohnungseigentümergemeinschaften (kurz: WEGs) sind in der Öffentlichkeit kaum präsent, ihre Leistungen, Aktivitäten, Potenziale, Herausforderungen und Probleme nicht bekannt. Dies wollen wir ändern. WiE stellt die Erfahrungen von WEGs vor – für Gleichgesinnte und Gleichbetroffene – und macht gute Beispiele und Leuchtturmprojekte bekannt.
WiE organisiert für Verwaltungsbeiräte und interessierte Wohnungseigentümer Runde Tische und Online-Treffen. Mitglied Werner Binder schrieb: "Ich bin Mitglied geworden, weil ich als Verwaltungsbeirat auf der Suche nach qualifiziertem Beistand war. Besonders die Webinare finde ich sehr hilfreich. Ich werde mich bemühen, die Beschlussfassung über eine WEG Mitgliedschaft auf die Tagesordnung der nächsten Eigentümerversammlung zu bringen.“
„Es ist reiner Zufall und auch Glück, wenn man in eine harmonische Miteigentümerumgebung kommt und vor allem eine zuverlässige und kompetente Hausverwaltung vorfindet." – Das antwortete Claus K. auf die WiE-Umfrage „Wohnungseigentum - Lust oder Frust?“. Die Mitgliedschaft bei WiE empfinden Wohneigentümer als Unterstützung.