
Neu erschienen:
WiE-Muster-Verwaltervertrag 2021
Der verbraucherorientierte „Gegen-Entwurf“ zu dem, was Verwalter*innen Ihnen vorlegen
- Aktualisierte Fassung infolge der WEGesetz-Reform -
Jetzt bestellbar im WiE-Shop
30.03.2021. Balkone sind gefragt – zum Grillen, Sonnenbaden, Entspannen. Wer eine Wohnung ohne Balkon hat, kann in vielen Fällen einen nachträglich anbauen lassen. Welche Möglichkeiten es gibt und was dabei zu beachten ist, erläutert WiE-Experte und Diplom-Ingenieur Jan Habermann im Interview.
06.04.2021. Mit dem neuen WEGesetz, das seit Dezember in Kraft ist, müssen jetzt viele Verwalterverträge neu gefasst und vereinbart werden. Mit einem verbraucherorientierten Verwaltervertrag will WiE dem Vertragsgestaltungsvorteil der gewerblich tätigen Verwalter entgegenwirken - die Version 2021 ist jetzt erschienen! Lesen Sie mehr dazu.
26.03.2021. Grundsätzlich sind Bauausschüsse in WEGs eine gute Idee, wenn es um größere Sanierungsprojekte geht. Doch überschreitet ein solcher Ausschuss seine Kompetenzen, führt das zu Streit, wie die Erfahrung von WiE-Mitglied Margarete J. zeigt. Eine ihrer Miteigentümer*innen ist mit Erfolg gerichtlich gegen den Bauausschuss vorgegangen.
Für Mitglieder kostenfrei! Klären Sie Fragen im Wohnungseigentums- oder privaten Baurecht im direkten Gespräch mit unseren Rechtsexperten. NEU: Termin jetzt einfach online reservieren!
Online-Vorträge, Videomitschnitte, Infoblätter und bald auch Ratgeber: Hier finden Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen und das WiE-Programm 2021!
Die wichtigsten Ratschläge stehen im Infoblatt nur für Mitglieder (Download im Bereich Publikationen -> Arbeitshilfen).
Fußangeln finden, besser verhandeln: Unsere Rechtsanwälte und Sachverständigen prüfen für Mitglieder Verträge rund um die Immobilie.
Wohnungseigentümergemeinschaften (kurz: WEGs) sind in der Öffentlichkeit kaum präsent, ihre Leistungen, Aktivitäten, Potenziale, Herausforderungen und Probleme nicht bekannt. Dies wollen wir ändern. WiE stellt die Erfahrungen von WEGs vor – für Gleichgesinnte und Gleichbetroffene – und macht gute Beispiele und Leuchtturmprojekte bekannt.
WiE organisiert für Verwaltungsbeiräte und interessierte Wohnungseigentümer Runde Tische und Online-Treffen. Mitglied Werner Binder schrieb: "Ich bin Mitglied geworden, weil ich als Verwaltungsbeirat auf der Suche nach qualifiziertem Beistand war. Besonders die Webinare finde ich sehr hilfreich. Ich werde mich bemühen, die Beschlussfassung über eine WEG Mitgliedschaft auf die Tagesordnung der nächsten Eigentümerversammlung zu bringen.“
„Es ist reiner Zufall und auch Glück, wenn man in eine harmonische Miteigentümerumgebung kommt und vor allem eine zuverlässige und kompetente Hausverwaltung vorfindet." – Das antwortete Claus K. auf die WiE-Umfrage „Wohnungseigentum - Lust oder Frust?“. Die Mitgliedschaft bei WiE empfinden Wohneigentümer als Unterstützung.