
Neue WiE-Themenseite:
Solarstrom vom eigenen Dach
Informationen, Tipps und Links für Wohnungseigentümer*innen rund um Photovoltaikanlagen
Hier klicken
12.05.2022. Die gesetzlichen Vorgaben für die Jahresabrechnung (kurz: JA) von WEGs sind sehr gering. Welche Änderungen die Reform des WEGesetzes gebracht hat, erläutert WiE-Rechtsreferent Michael Nack im Interview. Lesen Sie auch, welche Rolle der Vermögensbericht spielt und welche Informationen er enthalten sollte.
11.5.2022 Sollen die Eigentümer von ca. 10 Mio. Eigentumswohnungen bei der „Strom“wende hin zu erneuerbaren Energien nicht „außen vor“ bleiben, müssen die derzeit für WEGs geltenden gesetzlichen Grundlagen im Zuge der Reform des Erneuerbaren Energiegesetz unbedingt ergänzt werden. Doch trotz der der Stellungnahme von WiE sind im Gesetzentwurf der Bundesregierung, der morgen in erster Lesung im Bundestag beraten wird, bisher keine Sonderregelungen für WEGs vorgesehen. WiE fordert: WEGs müssen als Eigenversorger im EEG klar definiert werden und eine Abnahmepflicht für alle Bewohner muss eingeführt werden.
03.05.2022. Die WiE-Umfrage zu Jahresabrechnungen ist geschlossen. Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Jetzt arbeiten wir an der Auswertung. Die Ergebnisse werden wir in Kürze an dieser Stelle veröffentlichen.
Für Mitglieder kostenfrei! Klären Sie Fragen im Wohnungseigentums-, Versicherungs- oder privaten Baurecht oder bautechnische Fragen im direkten Gespräch mit unseren Experten.
Online-Vorträge, Videomitschnitte, Infoblätter und bald auch Ratgeber: Hier finden Sie Erste-Hilfe-Maßnahmen!
Die wichtigsten Ratschläge stehen im Infoblatt nur für Mitglieder (Download im Bereich Publikationen -> Arbeitshilfen).
Fußangeln finden, besser verhandeln: Unsere Rechtsanwälte und Sachverständigen prüfen für Mitglieder Verträge rund um die Immobilie.
Wohnungseigentümergemeinschaften (kurz: WEGs) sind in der Öffentlichkeit kaum präsent, ihre Leistungen, Aktivitäten, Potenziale, Herausforderungen und Probleme nicht bekannt. Dies wollen wir ändern. WiE stellt die Erfahrungen von WEGs vor – für Gleichgesinnte und Gleichbetroffene – und macht gute Beispiele und Leuchtturmprojekte bekannt.
WiE organisiert für Verwaltungsbeiräte und interessierte Wohnungseigentümer Runde Tische und Online-Treffen. Mitglied Werner Binder schrieb: "Ich bin Mitglied geworden, weil ich als Verwaltungsbeirat auf der Suche nach qualifiziertem Beistand war. Besonders die Webinare finde ich sehr hilfreich. Ich werde mich bemühen, die Beschlussfassung über eine WEG Mitgliedschaft auf die Tagesordnung der nächsten Eigentümerversammlung zu bringen.“
„Es ist reiner Zufall und auch Glück, wenn man in eine harmonische Miteigentümerumgebung kommt und vor allem eine zuverlässige und kompetente Hausverwaltung vorfindet." – Das antwortete Claus K. auf die WiE-Umfrage „Wohnungseigentum - Lust oder Frust?“. Die Mitgliedschaft bei WiE empfinden Wohneigentümer als Unterstützung.