Achtung, neues WEGesetz seit 01.12.2020! Bitte achten Sie auf das Datum der Veröffentlichungen!

Aktuelles
Wohnungseigentum
Foto: Wohnen im Eigentum

Wie sich Immobilienkäufer*innen vor einer Bauträger-Insolvenz schützen können

30.08.2023. Wenn der Bauträger Insolvenz anmelden muss, kann schnell eine existenzgefährdende Situation für Käufer*innen von Immobilien eintreten. Gerade Verbraucher*innen sind hier gesetzlich nicht geschützt. Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) bietet praktische, vorbeugende Tipps, um solche Krisensituationen zu vermeiden.

Aktuelles
Hauseigentum
Foto: Wohnen im Eigentum

Barrierereduzierung: KfW-Zuschüsse können wieder beantragt werden

27.07.2023. Sie sind Wohnungs- oder Hauseigentümer*in und planen eine Maßnahme zur Barrierereduzierung? Dann informieren Sie sich über die verschiedenen Fördermöglichkeiten, bevor Sie einen Auftrag vergeben. Seit kurzem stehen wieder Fördermittel der KfW für den barrierefreien und altersgerechten Umbau aus dem Programm "Barrierereduzierung – Investitionszuschuss (455-B)" zur Verfügung.

Verbraucher-Infos
Gabriele Heinrich
Foto: Fotostudio S2
Gabriele Heinrich, Vorstand von Wohnen im Eigentum

Klartext statt Fachchinesisch ist unser Motto für Sie

 „WiE will, dass Sie Bauträgern, Handwerkern, Verwaltungen, Banken und anderen auf Augenhöhe begegnen oder sich z.B. im komplizierten Wohnungseigentumsrecht zurechtfinden. Ob WiE-Mitglied oder nicht: Auf dieser Seite finden Sie wichtiges und nützliches Fachwissen – im Klartext.“

Weitere Themen

Vermietung + Übersicht A - Z

Vermietung Hier geht es zum Thema.

Weitere Verbraucher-Infos, zum Beispiel in den Feldern Einbruchschutz, Haustiere, Kinder, Nebenkosten, Rauchmelder, Smart-Home, Versicherungen, WEG-Website, Wohnung & Sport:

Kontrovers
Geld verdienen durch Vermietung
Foto: Fotolia/alphaspirit

Airbnb & Kurzzeitvermietung

Aufladen schwer gemacht
Foto: iStock.com/Nomadsoul1

Elektroautos in WEGs