Über WiE

13.03.2025. Anlässlich des Weltfrauentags hat WiE am 7. März zum ersten Fokus-Talk eingeladen. Unter dem Titel „Frauen auf dem Immobilienmarkt – die Eigentumswohnung als Kapitalanlage“ diskutierte WiE-Vorständin Dr. Sandra von Möller mit den Expertinnen Larissa Lapschies, Stefanie von Elm und Paulina Teuscher darüber, wie Frauen den Schritt zur Immobilieninvestition wagen können und wie dieser gelingt.

19.08.2024. Dr. Sandra von Möller ist seit 1. August 2024 Vorständin von Wohnen im Eigentum und tritt damit die Nachfolge von Gabriele Heinrich an, die ihre berufliche Laufbahn zum 31. Juli beendet hat. Bereits seit April 2024 ist von Möller Geschäftsführerin des Verbands. Im Interview spricht die Rechtsanwältin über ihre Pläne, Ziele und Vorstellungen.

01.08.2024. Wohnen im Eigentum hat ein neues Gesicht: Dr. Sandra von Möller ist seit dem 01. August 2024 Vorständin des bundesweiten Verbraucherschutzverbands Wohnen im Eigentum (WiE) mit Sitz in Bonn. Die Rechtsanwältin löst damit Gabriele Heinrich ab, die den Verband 2003 mitgründete und bis zur jetzigen Beendigung ihrer beruflichen Laufbahn leitete. Von Möller sieht eine der großen Herausforderungen in der energetischen Sanierung von Mehrfamilienhäusern.

19.07.2024. WiE erweitert sein Angebot für Mitglieder und bietet nun einmal im Monat erstmalig zur Mittagszeit kostenlos eine offene Online-Sprechstunde zu Rechtsfragen rund um Wohnungseigentum an. Unter dem Titel "Paragrafen-Pause: Sprechstunde zu Ihren WEG-Themen" steht Ihnen unser Rechtsreferent Michael Nack am Donnerstag, 9. September, von 12 bis 12.45 Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung.

18.04.2024. In Wohnungseigentümergemeinschaften leben nicht nur Menschen mit individuellen Charakteren, sondern oft sind auch die jeweiligen Interessen und Ziele sehr verschieden. Wie in jeder anderen Gruppe auch birgt das Konfliktpotential. WiE-Vorständin Gabriele Heinrich erläutert im Interview, wie das neue WiE-Angebot "Coaching" Wohnungseigentümer*innen dabei helfen kann, Konflikte innerhalb der WEG zu entschärfen bzw. zu lösen.

26.03.3024. In WEGs leben nicht nur unterschiedliche Menschen mit ihren individuellen Charakteren, sondern oft sind auch die jeweiligen Interessen und Ziele sehr verschieden. Das birgt Konfliktpotential. Nicht immer ist der Gang zum Gericht dann die richtige Lösung. Unser neues Beratungsangebot „Coaching für Wohnungseigentümer*innen“ für Mitglieder orientiert sich an den Fragen, Problemen, Uneinigkeiten, Ärgernissen und Widersprüchen unter den Eigentümer*innen in WEGs.