Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
um auf Missstände und Ungerechtigkeiten beim Wohnungseigentum hinzuweisen, geht Ihr Verein mit dem Kopf durch die Decke. Verhelfen Sie Reformen zum Durchbruch und unterstützen Sie uns durch Ihren Förderbeitrag!
Heutzutage ist nichts erreichbar ohne eine angemessene politische Interessenvertretung. Ohne Politikberatung geht es nicht, denn Politik und Ministerien brauchen angesichts der Vielzahl komplexer und komplizierter Problemlagen zur eigenen Meinungsbildung Praxisberichte, Daten / Fakten und Erfahrungen vor Ort, aus unterschiedlicher Interessenlage.
Problematisch ist die Schieflage bei den Verbänden. Den starken Wirtschafts- und Berufsverbänden stehen gerade einmal drei bis vier Verbraucherverbände gegenüber. Die Bau- und Wohnungswirtschaft hat also eine erheblich größere politische Initiativ- und Durchschlagskraft. In Bezug auf das Wohnungseigentum ist Wohnen im Eigentum e.V. sogar der einzige Verband, der die Interessen der Wohnungseigentümer auf Bundesebene vertritt und den Anliegen der Bau- und Wohnungswirtschaft und der Verwalterverbände wenn nötig konsequent entgegentritt.
Wohnen im Eigentum e.V. will sich weiterhin so beharrlich wie beständig für die berechtigten Interessen der Eigenheim(EFH)- und der Wohnungseigentümer einsetzen, alltagstaugliche politische Lösungsvorschläge entwickeln und weitergeben. Dafür bitten wir um Ihre Mithilfe! Wenn wir EFH- und Wohnungseigentümer(-innen) ein differenziertes Bild des Eigenheim(EFH)- und Wohnungseigentums vermitteln und im Vorfeld der Gesetzgebung mitgestalten wollen, dann müssen wir unsere Interessen selbst vertreten – andere machen es nicht für uns!
Wenn Sie es also für erforderlich halten, dass
dann unterstützen Sie uns und werden Sie Fördermitglied!
Wir sind außerdem der bundesweit einzige Verband, der die Besonderheiten der Wohnungseigentümer beachtet und Ihnen Unterstützung anbietet. Für Sie schauen wir uns die Praxis im Wohnungseigentum an, denken uns in die Probleme der Wohnungseigentümer, der Verwaltungsbeiräte und der WEGs "hinein" und entwickeln dann konkrete, alltagstaugliche Ratgeber, Muster-Verträge und -Formulare, Checklisten, Wegweiser, Online-Wissensportale etc. Wir unterstützen Sie mit Vorträgen, Webinaren, Netzwerkangeboten, Erfahrungsaustausch etc. Wir tragen dazu bei, dass Sie auf Augenhöhe mit Ihrer Verwaltung diskutieren und verhandeln können.
Für diese Arbeit benötigen wir zusätzliche Einnahmen, um uns finanzieren zu können. Je mehr Mittel wir zur Verfügung haben, umso aktiver können wir für Sie werden. Als Verbraucherverband haben wir keine finanzstarken Unternehmen im Rücken und finden (bisher) nur selten Sponsoren, die unsere Unabhängigkeit respektieren.
Wenn Sie eine stärkere Lobby für sich und alle Wohnungseigentümer für erforderlich halten, dann machen Sie uns schlagkräftiger durch Ihren Förderbeitrag und werden Sie Förder-Mitglied!
Natürlich können Sie auch
Wir werden Rechenschaft ablegen
Wir setzen auf Sie!
Mit herzlichen Grüßen
Ihre
Gabriele Heinrich
Geschäftsführerin
(Stand: Dezember 2017)
Vorstellung des Verbraucherschutzverbands
Wohnen im Eigentum e.V. (WiE)
>> Beitragsordnung und Satzung
>> Stimmen zufriedener Mitglieder
Werden Sie jetzt Förder-Mitglied bei WiE
Beitrittserklärung
(Förder-Mitgliedschaft)
>> Online-Beitrittserklärung
>> PDF (ausdrucken und an die Geschäftsstelle senden)
Ist Ihre WEG bereits Mitglied?
>> Vorteile einer WEG-Mitgliedschaft