27.03.2015. Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) sind Verbraucher. Das klärte jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) in seiner Entscheidung vom 25. März 2015 und bestätigt damit die Grundauffassung und den Auftrag von Wohnen im Eigentum (WiE). Der Verbraucherschutzverband setzt sich seit seiner Gründung vor elf Jahren für die Anerkennung und Verbesserung des Verbraucherschutzes für Wohnungseigentümer und WEGs ein.
Eigentumswohnung - Aktuelle Nachrichten
30.04.2019. Kräuter für die Küche anpflanzen, eine Schaukel für die Kinder aufstellen oder eine Gartenhütte bauen: Die Außenanlagen rund um die Wohnungseigentumsanlage bieten viele Möglichkeiten, aber sie dürfen nicht einfach so privat genutzt werden.
5.11.2018 Beim Kauf von Wohneigentum kann es passieren, dass der Makler ein Reservierungsentgelt verlangt. Wer sich darauf einlässt und das reservierte Objekt dann doch nicht kauft, dem droht der Verlust des Geldes – oder ein Rechtsstreit. Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum e.V. (WiE) informiert über die Rechtslage.
15.03.2022. Die offene und für alle sichtbare Wahl des Verwaltungsbeirats führt oft dazu, dass sich einzelne Wohnungseigentümer*innen verpflichtet sehen, für bestimmte Kandidaten zu stimmen. Wohnen im Eigentum zeigt, wie der Verwaltungsbeirat in geheimer Abstimmung gewählt wird, damit Wahlentscheidungen nicht aus sozialem Druck heraus getroffen werden.
25.10.2018. Erhöhen Wärmedämm-Verbundsysteme für Fassaden das Brandrisiko? Diese Frage hört Wohnen im Eigentum e.V. seit dem Brand des Londoner Grenfell Towers im Juni des vergangenen Jahres häufig. Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass es nicht die Dämmung war, die als Brandbeschleuniger wirkte. Brandgefahr kann somit kein Gegenargument zur Dämmung sein. Hier lesen Sie mehr dazu.
22.10.2018. Ein Verwaltungsbeirat, der jahrelang die fehlerhaften Jahresabrechnungen des wegen Untreue zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilten Verwalters Feldmann durchwinkte, muss keinen Schadensersatz an seine WEG zahlen. Das hat das LG Köln am 13.09.2018 entschieden. In erster Instanz hatte bereits das AG Königswinter einen Schadensersatzanspruch der WEG gegen den Verwaltungsbeirat abgelehnt. Mehr dazu lesen Sie hier.
15.10.2018. Bündnis 90/Die Grünen wollen Verbraucher beim Kauf und Verkauf von Wohnimmobilien entlasten. Hinsichtlich der Maklercourtage soll das Bestellerprinzip eingeführt und der Betrag auf zwei Prozent des Kaufpreises gedeckelt werden. WiE begrüßt dieses und weitere Vorhaben zur Senkung der Kaufnebenkosten für die Verbraucher.
4.10.2018. WiE fordert seit langem eine Verpflichtung der Verwaltungen, WEG-Eigenkonten für das WEG-Vermögen einzurichten und alte Treuhandkonten auf WEG-Eigenkonten umzustellen. Der immer noch vorkommenden Praxis der Führung von Treuhandkonten hat nach anderen Gerichten nun auch das LG Saarbrücken in einer aktuellen Entscheidung einen Riegel vorgeschoben.
4.10.2018. Bankkaufleuten wird in der Ausbildung wohl noch immer beigebracht, dass Gelder von WEGs auf Treuhandkonten angelegt werden dürfen. Dies zeigt sich an zwei aktuellen Lehrbüchern aus dem Bildungsverlag EINS von Westermann. Die Sparkassen und Banken, die diese Lehrbücher zur Ausbildung ihrer angehenden Bankkaufleute verwenden, scheinen also das Recht der WEGs auf Eigenkonten bewusst zu ignorieren.
11.09.2018. In jeder Wohnungseigentümergemeinschaft, aber auch zwischen Nachbarn, gibt es Konflikte. Denn oft treffen verschiedene Interessen aufeinander. Dr. Timo Müller (IKuF-Institut) zeigt Ihnen, worauf Sie in Konflikt-Situationen achten sollten, wie Sie Auseinandersetzungen konstruktiv austragen und wie Sie ein friedliches und produktives Miteinander in Ihrer WEG oder in der Nachbarschaft erreichen können.
Seitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite